Milchwirtschaft 2024
Allgemeine Informationen zur Milchproduktion für den Einsteiger als auch für den professionellen Milchviehbetrieb - von der Produktion bis hin zur Vermarktung wird im Beratungsprodukt Hilfe geleistet. Es soll als Hilfestellung und Unterstützung für Neueinsteiger als auch zur Optimierung des Einkommens aus der Milchproduktion dienen. Grundlagen zur Qualitätsmilchproduktion als auch die Anforderungen an die Milchhygiene sowie die Anforderungen an den Milchlagerraum sollen vermittelt werden. Weiters wird beim Ablieferungseinstieg geholfen. Die Herstellung, Kennzeichnung und Vermarktung von Milchprodukten als auch die Sortenspezifische Anforderungen (Heumilch, Bio, ZZU) und die Optimierung der Milchproduktion zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit zählen zu den Kernkompetenzen der Beratungsmaßnahme.
Informationen zum Milchmarkt als auch marktorientierte Maßnahmen runden den Beratungsbereich ab. Besonderes Augenmerk wird auf das Monitoring von Schadkeimen gelegt.
Rückblick 2024
Informationen zum Milchmarkt als auch marktorientierte Maßnahmen runden den Beratungsbereich ab. Besonderes Augenmerk wird auf das Monitoring von Schadkeimen gelegt.
Rückblick 2024
- Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion, Betrachtung der Produktionskosten, Erhöhung der Wertschöpfung aus der Milch
- Umsetzung der Erzeuger-Rahmenbedingungen-Verordnung
- Beratungen zur Veredelung von Milch in der Direktvermarktung
- Kennzeichnung von Produkten (50 Produkte in der Kennzeichnung fachlich behandelt)
- Fragen und Probleme zum Thema Tierschutz und der Tierhaltung (Umsetzung Tierhaltung +)
- Ende der „dauernden Anbindehaltung“ für Milchlieferanten
- Emissionsreduktionsmaßnahmen in der Landwirtschaft, um die Klimaschutzziele im Sektor zu erreichen
- Bäuerlichen Schulmilchlieferanten: Verbesserung der Akzeptanz und Steigerung des Absatzes (fünf Betriebe betreut; drei davon Neuanfänger), Erstellung Regionalkonzept, Anforderung und Abrechnung Zuschüsse
- Listerien-Monitoring auf Almen (Organisieren, Ausschreiben, Sammeln der Proben, Nachbetreuung)
- Information Milch-Broschüre mit Daten zur Tiroler Milchwirtschaft für die Funktionärsinformation
- Gründung, Betreuung Liefergemeinschaften
- Fachartikel, Vorträge
- Anfragen Trinkwasser
- Unterstützung bei Diplomarbeiten
- Lieferantenversammlungen, Vorträge Milchmarkt, Milchgütesiegelverleihung
- Milchkammereinrichtungen, Einrichtung Almkäsereien, Schaukäsereien
- Geschützte Ursprungsbezeichnungen – Aktivitäten beim Verein Serviceverein für Lebensmittel mit geographischem Herkunftsschutz, Weiterentwicklung der Vermarktungsmaßnahmen
- Unterstützung der Agrarmarketing Tirol bei den Werbeinitiativen bei g.U. Käse
- Datenerhebung für das Statistische Zentralamt
- Anträge auf Kontrollnummern LMSVG
- HACCP-Konzepte für Kleinbetriebe
- Vorträge, Prüfungen bei Facharbeiterkurs
- Hilfe bei Beanstandungen der Lebensmittelaufsucht
- Sennerei-Betreuung
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Käsereien im bäuerlichen oder gewerblichen Umfang
- Beratung Tierwohl-Standard und Haltungsfragen