19.04.2021 |
von Dipl.-HLFL-Ing. Heimo Strebl
Tag der Streuobstwiese - der letzte Freitag im April!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F161838191625824.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.04.14/161838191625824.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1618381917)
Um Streuobstwiesen einen festen Platz in unserem Bewusstsein zu geben, ruft die ARGE Streuobst gemeinsam mit dem Naturschutzbund und der Landwirtschaftskammer heuer erstmals den "Tag der Streuobstwiese" am letzten Freitag im April aus. Bisher wurden bereits gleichdenkende Partner in Deutschland, der Schweiz, Slowenien und Tschechien gewonnen. Ziel ist die europaweite Institutionalisierung dieses Gedenktages.
Der "Tag der Streuobstwiese" soll Verantwortungsträgern jährlich einen Ansatz bieten, den Streuobstbau in seinen vielschichtigen Facetten zu unterstützen. Er soll Aktivisten die Gelegenheit bieten, ihre Projekte sichtbar zu machen und weitere Interessenten für den Streuobstbau zu begeistern. An diesem Tag soll aber auch jenen gedankt werden, die das ganze Jahr über Streuobst und Streuobstprodukte konsumieren und somit einen Beitrag zur Erhaltung dieser traditionellen Wirtschaftsform leisten. Der "Tag der Streuobstwiese" soll auch motivieren, positiv in die Zukunft zu schauen, denn am meisten für den Obstbau tut, wer einen Obstbaum pflanzt!
Der "Tag der Streuobstwiese" soll Verantwortungsträgern jährlich einen Ansatz bieten, den Streuobstbau in seinen vielschichtigen Facetten zu unterstützen. Er soll Aktivisten die Gelegenheit bieten, ihre Projekte sichtbar zu machen und weitere Interessenten für den Streuobstbau zu begeistern. An diesem Tag soll aber auch jenen gedankt werden, die das ganze Jahr über Streuobst und Streuobstprodukte konsumieren und somit einen Beitrag zur Erhaltung dieser traditionellen Wirtschaftsform leisten. Der "Tag der Streuobstwiese" soll auch motivieren, positiv in die Zukunft zu schauen, denn am meisten für den Obstbau tut, wer einen Obstbaum pflanzt!