Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Anzeige aufgeben
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Pferde
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos und Leitbild
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. forum lk
20.12.2016 | von LK Tirol
Empfehlen Drucken

"forum lk" – Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum

Die Landwirtschaftskammer Tirol freut sich, Ihnen das im Zentrum­ Innsbrucks gelegene Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum für Seminare, Workshops und Sitzungen anzubieten.

Seminarbereich © Die FotografenSeminarbereich © Die FotografenSeminarbereich © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2007.09.25%2F1190724649.jpg]
Seminarbereich © Die Fotografen
Im forum lk wird moderne Seminartechnik mit historischem Ambiente zu einem einzigartigem Seminarerlebnis kombiniert.

Die ruhige Innenhoflage erlaubt es, sich optimal auf die Veranstaltung zu konzentrieren. Darüber hinaus ist unser Haus natürlich behindertengerecht konzipiert.

Ihr Seminar bei uns

Unsere Seminarausstattung umfasst Großbild-Projektionsmöglichkeiten für Beamer, Overhead, DVD, CD, VHS, HDMI, Internetanschluss (WLAN sponsored by telekom), Flipcharts, Whiteboards, Pinnwände, Mikrofone und ein Dolby Surround System. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen auch gerne die passende Unterkunft zu Ihrem Seminar.
Landeskulturratssaal © Die FotografenLandeskulturratssaal © Die FotografenLandeskulturratssaal © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.20%2F1482231334849751.jpg]
Landeskulturratssaal © Die Fotografen

Infrastruktur

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol steht Ihnen gerne für Information, Serviceleistungen sowie Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Unsere Räumlichkeiten bieten eine freundliche Atmosphäre und geben Ihren Erwartungen und Vorstellungen entsprechend Raum. Für Veranstaltungen stehen­ Ihnen zwei Säle zur Verfügung: Der restaurierte Landeskultur­ratssaal aus dem Jahre 1911 sowie der moderne Seminar­bereich mit angeschlossener Cafeteria.
forum lk  Cafeteria © Die Fotografenforum lk  Cafeteria © Die Fotografenforum lk  Cafeteria © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.20%2F1482231330470944.jpg]
forum lk, Cafeteria © Die Fotografen
Im angenehmen Ambiente der Cafeteria steht Ihnen eine gute Auswahl an hochwertigen Kalt- und Warmgetränken für die Pausen zur Verfügung.
Landeskulturratssaal  Detail © Die FotografenLandeskulturratssaal  Detail © Die FotografenLandeskulturratssaal  Detail © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.20%2F1482231336729789.jpg]
Landeskulturratssaal, Detail © Die Fotografen

Historische Räumlichkeiten

Im Jahre 2007, rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Landwirtschaftskammer Tirol, ist unser geschichtsträchtiges Haus in der Wilhelm-Greil-Straße 9 wieder in neuem historischen Glanz erstrahlt.

Das Gebäude steht in enger Verbindung mit der Entstehungsgeschichte der bäuer­lichen Interessenvertretung in Tirol sowie den Tiroler Bäuerinnen und Bauern.
Landeskulturratssaal © Die FotografenLandeskulturratssaal © Die FotografenLandeskulturratssaal © Die Fotografen[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.20%2F148223133273673.jpg]
Landeskulturratssaal © Die Fotografen
Zur Gründungszeit war die Landwirtschaftskammer allgemein als "Landes­kulturrath" bekannt und dieser bezog 1909 seine Räumlichkeiten in der heutigen Wilhelm-Greil-Straße. Aus dieser Zeit stammt auch der Name des historischen Landeskulturratssaales.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Haus nur geringfügig in Mitleidenschaft gezogen, sodass wir uns heute über ein nahezu originales architektonisches Juwel freuen können.
Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt wurde der ursprüng­liche Zustand des Hauses wieder hergestellt und den Anforderungen unserer Zeit Rechnung getragen. Speziell das forum lk, das Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Tirol­, beweist dies in eindrucksvoller Weise.

Ihr Seminar bei uns - forum lk

fassade.jpg © Die Fotografen fassade.jpg © Die Fotografen fassade.jpg © Die Fotografen
  • forum lk
    Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Tirol

    Wilhelm-Greil-Straße 9, 3. Stock
    6020 Innsbruck
    Tel. +43 05 92 92-1112
    Fax +43 05 92 92-1199
    forum@lk-tirol.at
    Wir sind für Sie persönlich erreichbar:
    Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
    Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • LK-Konsument
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook
Seminarbereich © Die Fotografen
Seminarbereich © Die Fotografen
Landeskulturratssaal © Die Fotografen
Landeskulturratssaal © Die Fotografen
forum lk  Cafeteria © Die Fotografen
forum lk, Cafeteria © Die Fotografen
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.20%2F1482231336729789.jpg]
Landeskulturratssaal, Detail © Die Fotografen
Landeskulturratssaal © Die Fotografen
Landeskulturratssaal © Die Fotografen