
Ausbreitung verhindern!
Die Maul- und Klauenseuche ist nach Deutschland nun auch in Ungarn und der Slowakei nachgewiesen. Auch heimische Betriebe sind angehalten, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten.-
MKS in Schach halten
Kommentar von LK-Präsident Josef Hechenberger -
Der Fütterung auf den Zahn gefühlt
Ein dichter, grasreicher Pflanzenbestand, passendes Wetter sowie optimal eingestellte Erntegeräte sind die Grundvoraussetzung für gutes Grundfutter. Welche Lösungsansätze gibt es aber, wenn die Grundfutterernte einmal nicht klappt und die Grundfutterqualität nicht den Erwartungen entspricht, beziehungsweise bei der Ernte etwas schiefgelaufen ist? -
ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Frist einhalten und Weiterbildung jetzt absolvieren -
Freiwillige BTV-3-Impfung
Impfempfehlung aus veterinärmedizinischer Sicht für Rinder und Schafe
Wir empfehlen
-
TGÖ-Webinar zur MKS-Situation
Am 1. April ab 19:30 Uhr - Registrierung erforderlich. -
Neu: Tierbehandlung am Bio-Betrieb
Aktualisierte Broschüre gratis hier zu finden. -
Übergangsfütterung - worauf es ankommt
Wechsel von Winterfütterung auf Weide gezielt durchführen. -
Neues Webtool berechnet Nährstoffbilanzen
Gratis für Landwirtinnen und Landwirte.
Galerien
alle Bildergalerien-
Prämierte Tiroler Schnapsbrenner:innen 2024
-
30. Tiroler Schnapsprämierung – Impressionen
-
Tiroler Weinprämierung 2024