
Junge Landwirtschaft im Lechtal
Der diesjährige Bezirksbesuch im Außerfern führte die Kammerspitze nach Elbigenalp und Steeg.-
Europa nicht schwächen!
Kommentar von LK-Präsident Josef Hechenberger -
Mehrjähriger Finanzrahmen
Erster Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2028 -
Auszahlung der AMA-Leistungsabgeltungen
Am 25. Juni 2025 erfolgte die zweite Auszahlung für Leistungsabgeltungen des Mehrfachantrags 2024. -
ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Frist einhalten und Weiterbildung jetzt absolvieren -
Informationen zur Lumpy Skin Disease
In Italien und Frankreich wurden Fälle von Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) bei Rindern gemeldet. Die Krankheit ist charakterisiert durch schmerzhafte Hautknoten. Tritt die Krankheit in Österreich auf, kommt es zu weitläufigen Sperrzonen und massiven Handelseinschränkungen. -
Freiwillige BTV-3-Impfung
Impfempfehlung aus veterinärmedizinischer Sicht für Rinder und Schafe
Wir empfehlen
-
Ressourcen am Bauernhof
Potenziale erkennen und gezielt nutzen. -
Bio-Kontrollkostenzuschuss
Förderung wird für höchstens 5 Jahre gewährt. -
Tipps, um die Zellzahl im Griff zu behalten
Eutererkrankungen basieren meist auf Haltungsumfeld. -
Brunnen und Quellen bei Starkregen
Welche Maßnahmen vor Verunreinigungen schützen.
Galerien
alle Bildergalerien-
Tiroler Weinprämierung 2025
-
Prämierte Tiroler Schnapsbrenner:innen 2024
-
30. Tiroler Schnapsprämierung – Impressionen