Grünland 2024
Allgemeine Beratung und Information zur Grünlandwirtschaft, Beurteilung der Ausgangssituation auf Alm und Feld, Beratung zur Verbesserung der Grünlandpflege und Bewirtschaftung.
Rückblick 2024
Rückblick 2024
- Abwicklung ÖPUL-Weiterbildung UBB, EBB und Humuserhalt (34 Vorträge)
- Finalisierung Projekt Klimafitte Wiesen auf Steilflächen
- Organisation von Feldbegehungen
- Entwicklung Virtual Reality Projekt für Grünland
- Vorträge zum Thema Neophyten
- Organisation von Feldbegehungen
- Weiterentwicklung MMexit Projekt Flüssigausbringung
- ÖPUL-Weiterbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit bei den ÖPUL-Grünlandwirtschaftsmaßnahmen Humuserhalt
- Webinare zur Grünlandwirtschaft
- Umsetzung der HBG-Schulungen
- Fachliche und organisatorische Unterstützung der Maikäferregulierung in der Abwicklung der Ausbringungsaktion in den Gemeinden Pfunds, Schönwies, Landeck
- Abwicklung der Pilzgersteaktion zur Maikäferregulierung laut Aktionsplan (ca. 500 ha)
- Vorträge zum Thema Grünland bei der Tiroler Jungbauernschaft / Landjugend
- Bewässerungsexkursion nach Südtirol
- Vorträge zur Maikäferregulierung
- Wildblumenprojekt mit dem Tiroler Jägerverband
- Wildwiesenprojekt mit dem Maschinenring und Land Tirol
- Vorträge für den Maschinenring
- Erstellen von der Bewässerungsrichtlinie
- Referent und Prüfer Bodenpraktiker
- Erstellen von Gutachten
- Meisterkurs in Imst
- Interreg Projekt Wipptal
- Mühlmauskurse für Ortsbauernschaften
- Mitarbeit beim Projekt SCARABKLAR mit der Uni Innsbruck
- Mitarbeit Wiesenvogelprojekt
- Fortführung des Heumulch Projekt
- Prüfungsabnahme Facharbeiter:innen
- Unterrichten beim Facharbeiter:innenkurs
- Fachartikel in Landwirtschaftlichen Blättern
- Beantwortung von aktuellen Fragen
- Beratung zum Thema Heubelüftung
- Mitarbeit Aktionsplan für wiesenbrütende Vogelarten
- Unterstützung Klima-Landwirtschaft Modelregion