Landjugendreferat 2024
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ist mit rund 18.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum des Landes Tirol. Es werden folgende Schwerpunkte abgedeckt: Gesellschaft & Familie, Umwelt & Lebensraum, Bildung & Beruf, Landwirtschaft, Soziales, Religion & Kultur sowie die Gemeinschaftspflege. Im Landjugendreferat wird versucht mit den verschiedensten Bildungs- und Landesveranstaltung jeden Schwerpunkt im Landjugendjahr einzubauen sowie wichtige gesellschaftliche und bäuerliche Themen an die ländliche Jugend zu vermitteln.
Rückblick 2024
- Auf die bäuerliche Jugend abgestimmtes Bildungsprogramm wurde gestaltet - 33 verschiedene Präsenzkurse und Webinare, wo insgesamt ca. 360 Mitglieder der TJB/LJ teilnahmen.
- Es wurden 16 Funktionärsschulungen für die Ortsgruppen und Gebiete veranstaltet
- Die vereinbarten Landesveranstaltungen, Landesentscheide und Wettbewerbe wurden ausgetragen und durchgeführt (Landesskimeisterschaften – 150 TN, Landesentscheid 4erCup – 60 TN, Landesentscheid Reden – 25 TN, Landesentscheid Sensenmähen - 40 TN, Landesnachtwallfahrt – 150 TN)
- Es wurde gemeinsam mit der LAK und der LK der Forstwettkampfverein gegründet – hierbei wurde der Forstwettkampf in den Landwirtschaftlichen Schulen angekurbelt. Zusätzlich wurde bereits ein Schnupperworkshop für Landjugendmitglieder angeboten.
- Mitarbeit bei österreichweiten Veranstaltungen (in Zusammenarbeit mit der Landjugend Österreich), wie z.B. Bundesentscheide, Tagungen, Fortbildungen
- Durchführung Zertifikatslehrgang Landjugend-Basistrainer:in mit 15 Teilnehmer:innen
- Teilnahme an der Bundesprojektprämierung BestOf der Landjugend Österreich in Vorarlberg mit 80 Teilnehmer:innen von Tirol
- Öffentlichkeitsarbeit und Auftritt in den Social Media-Kanälen wurde gestärkt
- Vortragstätigkeiten – Frühjahrskonferenzen in den acht Bezirken, Infoabende, Workshops
- Betreuung und Beratung vom 2 Ortgruppen für die Projektarbeit Tat.Ort Jugend