-
Bauen
mehrViele Fragen - ein Termin
Die Bausprechtage mit der Abteilung Agrarwirtschaft beim Land Tirol können ab sofort wieder in den Bezirkslandwirtschaftskammern in Anspruch genommen werden. -
Energie
mehrKlimakrise bekämpfen, Wirtschaft stärken
Die EU bereitet neue Klimaziele 2040 vor. Erwartet wird, die Emissionen um 90% senken zu müssen. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Kosten und Instrumente hinter dieser Reduktion stehen dürfen. Einige Staaten verlangen vehement, ihre Emissionen über internationale CO₂-Märkte zu kompensieren. -
Technik & Digitalisierung
mehrKostenfreier RTK-Korrekturdatendienst: Hier geht’s zu allen Infos und zur Registrierung
Seit 2021 stellt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) das RTK-Korrektursignal "APOS" für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung kostenfrei zur Verfügung. Hier geht’s zu allen Infos sowie zu Ihrem APOS-Benutzerkonto. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehrUmweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein
Die TU Wien hat sich in einer Studie mit der Defossilierung der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Im Vordergrund stand dabei die Produktion von Holzdiesel. -
Energieeffizienz
mehrWo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehrKreislaufwirtschaft mit Strohpellets: Best-Practice für Europa
Die stoffliche Nutzung von Strohpellets in verschiedenen Sparten der Landwirtschaft ist ein Musterbeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Die Lösungen einer innovativen südoststeirischen Bauerngruppe wecken auch im Ausland Interesse.