Das Frühjahr ist die traditionelle Zeit, um Aufforstungen durchzuführen. Die Bestandsverjüngung sollte mit Baumarten erfolgen, die dem Standort entsprechen. Mischwälder sind am besten für die Zukunft gerüstet.
Unmittelbare Rechtsquelle für viele Verträge nun immer mit dabei.
Die Wirtschaftlichkeit des praktischen Universalgerätes für Wald und Hof hat die Universität für Bodenkultur unter Praxisbedingungen untersucht. Wie die Ergebnisse ausgefallen sind und wie sie dabei helfen, dass Waldbewirtschafter den für sie passenden Kran finden können, erfahren Sie hier.
Geeignete Maßnahmen zur Wildschadensvermeidung setzen.
Eine große Bundesforste-Umfrage zeigt: Der Wald hilft den Österreichern in der Pandemie und schützt das Klima. Jeder Dritte ist häufiger im Wald, es zeigt sich eine hohe Akzeptanz für Spielregeln und nachhaltige Bewirtschaftung.
Gregor Rinesch, Forstberater der Landwirtschaftskammer Steiermark, erklärt im Video, worauf es bei der Aufforstung mit Containerpflanzen als auch mit nacktwurzeligen Bäumchen ankommt. Der Waldfonds bietet mehrere Fördermöglichkeiten.