Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht(current)2
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Tätigkeitsbericht

Betriebswirtschaft/Einheitswert 2015

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.07.2016 | von Fachbereich Recht, Wirtschaft und Forst

Fachbereich Recht, Wirtschaft und Forst: Tätigkeitsbericht 2015

© Fotolia/Kurhan
© Fotolia/Kurhan

Ausgangssituation

Steigende Anfrage nach Betriebskonzepten sowie Änderungen im Onlineprogramm "www.betriebskonzept.at"; Grund: Wechsel der Förderperiode

Ziele

  • Abhandlung der offenen Betriebskonzeptanfragen
  • Information und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beraterschulungen im Bereich des Betriebskonzepts

Maßnahmen

Besondere Maßnahmen:
Verstärkt Beratungen im Bereich Betriebskonzept; Durchführung von zwei Beraterschulungen; Erstellung eines Folders

Stärkung der unternehmerischen Kompetenz (Unternehmerpersönlichkeit, strategische Betriebsentwicklung, Betriebswirtschaft, Innovation und Marketing):

a) Anmerkungen zu diesem Beratungsbereich
  • Beratungsprodukt „Betriebskonzept/Einkommensermittlung“ ist eines der wichtigsten Beratungsprodukte in diesem Bereich
  • Für die Erstellung gibt es ein Online-Programm "www.betriebskonzept.at" sowie die dazu gehörigen Beratungsunterlagen, die auf Bundesebene entwickelt wurden
b) Besondere Maßnahmen
  • Umstellung des Online Programms "www.betriebskonzept.at"; Ende 2015/ Anfang 2016
  • Anpassung der Beratungsunterlagen
  • Schulung der Berater
  • Erstellung eines Folders
c) Erfolge und Problembereiche
  • Anlaufschwierigkeiten nach Programmumstellung
  • Gewünschte Änderungen im Online-Programm konnten implementiert werden
  • Es wurden keine neuen Beratungsprodukte in diesem Bereich entwickelt
d) Schlussfolgerungen, Ausblick
  • Laufend Verbesserungen im Online-Programm notwendig
  • Weiterhin starke Nachfrage nach Betriebskonzepten ist zu erwarten

Ergebnisse

Insgesamt wurden 327 Betriebskonzepte im Jahr 2015 in Tirol erstellt, 52 davon vom Fachbereich Recht, Wirtschaft und Forst. Beratungsfolder wurde erarbeitet.

Es wurden zwei Beraterschulungen für die Betriebskonzeptersteller in Tirol angeboten.

Tabelle zu Info- und Weiterbildungsveranstaltungen 2015:
© LK Tirol
© LK Tirol

Vorschau auf das Jahr 2016

  • Wiederaufnahme der Tätigkeiten im Arbeitskreis Unternehmensführung
  • Beginn der Bildungsoffensive Unternehmensführung
  • Verstärktes Augenmerk auf die Betriebskonzepte
    - Beraterschulung o Informationen für Junglandwirte und Investierer
    - Abhaltung von Betriebskonzeptseminaren
    - Erstellung von Betriebskonzepten für Urproduktion und Diversifizierer (Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof)
    - Erstellung einer Beratungsbroschüre
  • Verstärkte Information und Beratung zum Thema Einheitswert
    - Hauptaugenmerk liegt auf dem richtigen Lesen und Verstehen der neuen Einheitswertbescheide
    - Aufzeigen der Möglichkeiten von Rechtsmitteln
    - Schulung der involvierten Berater
    - Vorbereitung von relevanten Unterlagen
  • Beratung bei betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Teilnahme an relevanten Arbeitsgruppen
  • Diverse betriebswirtschaftliche Vorträge zur Steigerung der Sensibilität des Themas
  • Fachartikel in land- und forstwirtschaftlichen Blättern
  • Vorträge im Rahmen der Facharbeiter- und Meisterausbildung
  • Verbesserung und Erweiterung der vorhandenen QM-Unterlagen

Inhalt Tätigkeitsbericht

  • Organigramm LK Tirol 2024

  • Kommunikation 2024

  • Bäuerinnen 2024

  • Landjugendreferat 2024

  • Urlaub am Bauernhof 2024

  • Lebensqualität Bauernhof 2024

  • Green Care 2024

  • Allgemeine Rechtsberatung 2024

  • Steuerrecht 2024

  • Direktvermarktung 2024

  • Gemüsebau 2024

  • Obstbau 2024

  • Obstverarbeitung 2024

  • Pflanzenbau und Ackerbau 2024

  • Pflanzenschutz 2024

  • Zierpflanzenbau 2024

  • Haus- und Kleingartenbereich 2024

  • Tiere 2024

  • Milchwirtschaft 2024

  • Fütterungsberatung 2024

  • Grünland 2024

  • Biologischer Landbau 2024

  • Betriebswirtschaft 2024

  • Energie 2024

  • Forst 2024

  • Bezirkslandwirtschaftskammern 2024

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
© Fotolia/Kurhan

© Fotolia/Kurhan

© LK Tirol

© LK Tirol