
Ausbreitung verhindern!
Webinare Biosicherheit zum NachschauenDie Maul- und Klauenseuche ist nach Deutschland nun auch in Ungarn und der Slowakei nachgewiesen. Auch heimische Betriebe sind angehalten, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten.
-
Gemeinsam mehr erreichen!
Kommentar von LK-Präsident Josef Hechenberger -
Antrag Entlastungsbeitrag TIWAG
Antragstellung ab 5. Mai möglich, Kriterien beachten! -
Futterernte – Auf die Einstellung kommt’s an!
Neben optimalen Pflanzenbeständen und einer ausgewogenen Düngung des Grünlands kann auch bei der Einstellung der Erntegeräte einiges an der möglichen Futterqualität verspielt werden. -
Junge Höfe – starke Stimmen: "Zukunftsimpulse"
Einladung zum Netzwerkabend am 8. Mai in Rotholz -
ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Frist einhalten und Weiterbildung jetzt absolvieren -
Freiwillige BTV-3-Impfung
Impfempfehlung aus veterinärmedizinischer Sicht für Rinder und Schafe
Wir empfehlen
-
TGÖ-Webinar zu MKS: Biosicherheitsmaßnahmen
Am 8. Mai 2025 ab 19:30 Uhr -> Jetzt registrieren! -
Verpflichtende Bodenproben bei ÖPUL-Maßnahmen
Rechtzeitig analysieren lassen & auf eama.at erfassen. -
Neues beim Herbizideinsatz in Erdäpfel
Zwei wichtige Änderungen sind heuer zu beachten! -
ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen
Ausnahmern wegen der Maul- und Klauenseuche.
Galerien
alle Bildergalerien-
Prämierte Tiroler Schnapsbrenner:innen 2024
-
30. Tiroler Schnapsprämierung – Impressionen
-
Tiroler Weinprämierung 2024