Lebensqualität Bauernhof 2024
Das Spezialberatungsangebot Lebensqualität Bauernhof hat zum Ziel, bäuerliche Familien zu Themen im Bereich persönliches und innerfamiliäres Wohlergehen mit psychosozialer Beratung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Die Maßnahmen zur Prävention und Begleitung bei psychosozialen Problemen und zwischenmenschlichen Herausforderungen (Zusammenleben der Generationen) stärken die Entwicklung der persönlichen und familiären Lebensqualität. Dadurch kann es auch gelingen, Unternehmerkompetenz und eine vernünftige Wirtschaftsweise der landwirtschaftlichen Betriebe mitzugestalten.
Grundberatung Familie und Soziales und Hilfestellung bei Schicksalsschlägen: Erstkontakt der bäuerlichen Familien in sozialen und familiären Angelegenheiten mit den Berater:innen der Landwirtschaftskammer in den Bezirken (Leistungserbringer:innen), Erfassen und Darstellen der Ist-Situation und insbesondere Beschreibung der bisherigen Nutzung von Beratungsleistungen.
Klärung der Soll- bzw. Wunschsituation, Aufzeigen von Wegen sowie Vernetzung mit passenden Einrichtungen, innerhalb und außerhalb der Landwirtschaftskammer
Unterstützung und Beratung bei Schicksalsschlägen (Arbeitsunfälle, sonstige Unfälle, Krankheit, Tod in der Familie, Katastrophen wie Brandfälle)
Grundberatung Familie und Soziales und Hilfestellung bei Schicksalsschlägen: Erstkontakt der bäuerlichen Familien in sozialen und familiären Angelegenheiten mit den Berater:innen der Landwirtschaftskammer in den Bezirken (Leistungserbringer:innen), Erfassen und Darstellen der Ist-Situation und insbesondere Beschreibung der bisherigen Nutzung von Beratungsleistungen.
Klärung der Soll- bzw. Wunschsituation, Aufzeigen von Wegen sowie Vernetzung mit passenden Einrichtungen, innerhalb und außerhalb der Landwirtschaftskammer
Unterstützung und Beratung bei Schicksalsschlägen (Arbeitsunfälle, sonstige Unfälle, Krankheit, Tod in der Familie, Katastrophen wie Brandfälle)
Familie, Soziales und Hilfe bei Schicksalsschlägen & Beratungspaket Lebensqualität Bauernhof
Rückblick 2024
- Fachliche Expertise und Mitarbeit im Bildungsprojekt Lebensqualität Bauernhof – Veränderungen anpacken 2.0
- Referententätigkeit im Bildungsprojekt: Schwerpunkt Hofübergabe / Hofübernahme
- Mitentwicklung an der inhaltlichen Gestaltung des neuen Bildungsprojekts 2024/25
- Vortragstätigkeit bei diversen Veranstaltungen (Funktionärsschulungen, Sommersitzung, Berater:innentag der LK, …)
- Mitarbeit im Bundesprojekt LQB Österreich
- Fachliche und methodische Weiterbildung sowie Supervision auf Bundesebene
- Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern und außerlandwirtschaftlichen Organisationen (SVS, Promente, …)
- Öffentlichkeitsarbeit und Presseartikel (Blog www.aufleben.tirol, diverse Fachartikel)
- Gruppenberatungen
- Einzelberatungen
- Planung und Umsetzung von zwei Kursen „Erste Hilfe für die Seele“ für Mitarbeiter:innen der Landwirtschaftskammer Tirol
- Unterstützung von Kolleg:innen in schwierigen Beratungssituationen
- Erstellen einer Beratungsunterlage: Aufleben Blog Heft: fertiggestellt.
- RELAUNCHE der Homepage von Aufleben Tirol
- Schulung der Leistungserbringer:innen von QM 59 mit dem Leiter der PSZ (psychosoziale Zentren: Michael Wolf sowie Vertraut machen mit den neuen Richtlinien durch den Beratervertrag
- Einschulung von neuen Leistungserbringer:innen von QM 59
- Durchführung einer AG Sitzung Lebensqualität: Ziel Implementierung von Lebensqualität Bauernhof in die Betriebskonzepte. Weiterführung 2025 in Kooperation mit Projekt LQB
- Mitarbeit in der Planung und Umsetzung „Tag der Lebensqualität“ 2024: Thema Partnerschaft