Bäuerinnen 2024
Die Bäuerinnen sind die Stimme der Frauen in der Landwirtschaft. Um die Verantwortung zu übernehmen, kompetent und authentisch die Anliegen der Frauen in der Landwirtschaft zu kommunizieren, bedarf es entsprechender Kommunikationswerkzeuge und Weiterbildung. Als Sympathieträgerinnen für den Dialog mit der Gesellschaft sind die Bäuerinnen unverzichtbar. Das Wissen in der Bevölkerung über die Landwirtschaft, die Wertigkeit und den Weg der Lebensmittel vom Bauernhof bis ins Regal im Lebensmittelgeschäft nimmt beständig ab. Für zahlreiche Innovationen auf den Bauernhöfen sind die Bäuerinnen die Impulsgeberinnen.
Alle 6 Jahre werden rund 1800 Funktionärinnen der Tiroler Bäuerinnenorganisation gewählt, die Ressourcen und die Bereitschaft für die Übernahme eines Ehrenamtes sind rückläufig.
Alle 6 Jahre werden rund 1800 Funktionärinnen der Tiroler Bäuerinnenorganisation gewählt, die Ressourcen und die Bereitschaft für die Übernahme eines Ehrenamtes sind rückläufig.
Maßnahmen zur Unterstützung der Tiroler Bäuerinnen Bildungs- und Projektarbeit, Veranstaltungsmanagement (LL Bäuerinnen)
Rückblick 2023:
Bäuerinnen im Dialog
Pilotprojekt zur Förderung der Gleichstellung „Gestärkt in die Zukunft"
Pilotprojekt „Plötzlich Bäuerin! Und jetzt?“
Bäuerinnen im Dialog
- Impulstage zum Thema Bäuerinnen gestalten Landwirtschaft und den ländlichen Raum
- Fachexkursionen zum Thema Diversifikation, Möglichkeiten der Erwerbskombinationen
- Workshops zur Umsetzung der Themenschwerpunkte der lk Bäuerinnen Tirol
- Jahresmotto „Du & Ich selbst.bewusst.Bäuerin. sein“ – Umsetzung von themenbezogenen Veranstaltungen immer unter Berücksichtigung der 17 Klimaziele
- Fahrt zum Bundesbäuerinnentag 2024 nach Kärnten
- Multiplikator:innen-Schulungen zum Zwecke der Fortbildung von Funktionärinnen
- Online-Schulungen für Funktionärinnen
- Verbesserung des Social Media Auftrittes (Instagram und Facebook)
Pilotprojekt zur Förderung der Gleichstellung „Gestärkt in die Zukunft"
- Einsatz von Bäuerinnen in Fachschulen für Betriebs- und Haushaltsmanagement 100%
- Konzipierung / Umsetzung des Pilotprojektes zur Förderung der Gleichstellung „Gestärkt in die Zukunft“, mit dem Ziel, junge Frauen zu motivieren in Zukunft auch leitende Rollen in der Forst- und Landwirtschat einzunehmen.
- Das Projekt „Gestärkt in die Zukunft“ konnte 2024 erfolgreich weitergeführt werden.
Pilotprojekt „Plötzlich Bäuerin! Und jetzt?“
- Konzipierung Broschüre und Unterlagen für Workshops
- Konzipierung und Umsetzung einer Veranstaltungsreihe für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen