Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service(current)2
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Fest-Service
  4. Rezepte „Tirol am Teller“
Merken Merken

Burger vom Tiroler Jahrling oder Tiroler Kalbli

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von LK Tirol
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Zutaten für 20 Portionen

© Lukas Gojda/Fotolia

Burger-Brot

  • 1.000 g Weizenmehl
  • 80 g weiche Butter
  • 40 g Germ
  • 4 TL Salz
  • 4 EL Zucker
  • 1/2 l lauwarme Milch
  • 1/4 l lauwarmes Wasser
  • Ei zum Bestreichen
  • Sesam zum Bestreuen
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde für das Dampfl machen. Dazu Germ in die Mulde bröseln und mit etwas lauwarmem Wasser verrühren.

Nachdem das Dampfl aufgegangen ist, die Milch und die Butter dazugeben, salzen und zu einem mittelfesten Teig verarbeiten, ca. 30 Minuten rasten lassen.

Entweder Teiglinge zu je 100 bis 110 g mit einem Löffel herausstechen und zu kleinen Laibchen formen oder Teig auswalken und mit einem runden Ausstecher Brötchen ausstechen. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.

Inzwischen das Backrohr auf 200 °C Heißluft vorheizen. Brötchen mit Ei bestreichen, mit Sesam bestreuen und ca. 20 Minuten backen.

Burger-Laibchen (Pattys)

  • 3.000 g Faschiertes vom Tiroler Jahrling oder Tiroler Kalbli
  • etwas Salz beim Tiroler Kalbli
Flache Laibchen (Pattys) mit einem etwas größeren Durchmesser als die Brötchen sind, formen und in Butterschmalz beidseitig braten.

Rote Burgersauce

  • 2 Becher Sauerrahm (à 250 g)
  • 1/4 l Rahm
  • Tomatenmark (ca. 2 TL)
  • Salz, Pfeffer, Senf
Alle Zutaten gut verrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

Weiße Burgersauce

  • 2 Becher Sauerrahm (à 250 g)
  • 250 g Topfen
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch
Sauerrahm und Topfen verrühren und mit Salz und Pfeffer verrühren. Schnittlauch oder andere Kräuter (oder auch fein geraspelte Radieschen, Kresse u.a.) dazugeben.

Ideen zum Belegen, je nach Saison:

  • Kopfsalat
  • Schnittkäse
  • Tomaten
  • Paprikaringe
  • Zwiebelringe

Tipp:
Die Burger-Pattys vom Tiroler Jahrling und Tiroler Kalbli können auch vorgeformt beim Großhändler bestellt werden.

Allergeninformation
Burger vom Tiroler Jahrling oder Tiroler Kalbli: A, C, G, M, N

A = glutenhaltiges Getreide, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fisch, E = Erdnuss, F = Soja, G = Milch oder Laktose, H = Schalenfrüchte, L = Sellerie, M = Senf, N = Sesam, O = Sulfite, P = Lupinen, R = Weichtiere

Links zum Thema

  • Übersicht Rezepte "Tirol am Teller"

Rezepte „Tirol am Teller“

11 Artikel
© Lukas Gojda/Fotolia

Burger vom Tiroler Jahrling oder Tiroler Kalbli

Merken
© Pixabay

Erdäpfelknödel

Merken
© annapustynnikova/Fotolia

Graukassuppe

Merken
© Bernd Jürgens/Fotolia

Kasknödel

Merken
© lily_rocha/Fotolia

Lammbratl vom Tiroler Berglamm

Merken
© Fotorechte: Agrarmarketing Tirol GmbH

Ragout vom Kitzei

Merken
© Ideenkoch/Fotolia

Ragout vom Tiroler Wild

Merken
© Fotorechte: Agrarmarketing Tirol GmbH

Rouladen vom Tiroler Rind oder Tiroler Jahrling

Merken
© Barbara Atzl; New Africa/Fotolia

Strauben oder Apfelkiachl

Merken
© mpessaris - stock.adobe.com

Topfendessert mit Früchten der Saison

Merken
© TBO

Topfenwandl mit Früchten der Saison

Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
© Lukas Gojda/Fotolia

© Lukas Gojda/Fotolia

© Lukas Gojda/Fotolia

© Lukas Gojda/Fotolia