Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Verbände
  4. Verbände Beschreibung
13.06.2017 | von Tiroler Bäuerinnenorganisation
Empfehlen Drucken

Tiroler Bäuerinnenorganisation

Ein Netzwerk von Frauen für die Entwicklung von Landwirtschaft und den ländlichen Raum

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.13%2F1497359667606589.jpg]
© Archiv

Tiroler Bäuerinnen begegnen – bewegen – gestalten

Bäuerinnen prägen die Gesellschaft im ländlichen Raum. Durch ihr Engagement, ihrer Tatkraft und ihres Wissens um unsere Heimat und unserer Lebensgrundlagen wie Boden, Luft, Wasser, sind sie unverzichtbare Partnerinnen im ländlichen Raum. Die vielfältigen Aufgaben in der Land- und Forstwirtschaft stellen an Bäuerinnen stetig neue und große Anforderungen.

Die Tiroler Bäuerinnenorganisation, als Netzwerk im ländlichen Raum, bietet:
  • Raum für engagierte Frauen
  • Aus- und Weiterbildung zur persönlichen und betrieblichen Entwicklung
  • Interessensvertretung der Bäuerinnen
  • Konsumenteninformation
  • Brücken vom Produzenten zum Konsumenten
  • Information über den Wert heimischer Lebensmittel
  • Gemeinschaft für Gleichgesinnte

Die Tiroler Bäuerinnnenorganisation steht für:

  • Lebensraum und Umwelt: Lebensraum ist jener Raum, in dem Beziehung, Familie, Kindheit, Jugend, Alter, Arbeit, Freizeit und Erholung gelebt werden. Verantwortungsvolles Mitgestalten sehen wir als unseren Auftrag.
  • Bildung: Das Erkennen, Fördern und Pflegen von Begabungen und Talenten ist Kennzeichen von Bildung, die der Entfaltung des Menschen gilt. Unser Bildungsangebot stärkt den persönlichen und beruflichen Erfolg der bäuerlichen Familien.
  • Gesundheit/Soziales: Körperliches und seelisches Wohlbefinden, soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sind Basis unserer Lebensqualität. Die Lebensqualität am Bauernhof sichert die Zukunft unserer Familienbetriebe.
  • Gesellschaft/Gemeinschaft: Der Mensch ist als Du-Wesen geschaffen. Dieses Du verlangt Verantwortung, Mitgefühl und Tolerant. Gemeinschaft und Gesellschaft leben von der gegenseitigen Achtung und sozialer Verantwortung, deren Werteorientierung religiös und ethisch verankert ist.
  • Wirtschaft und Nachhaltigkeit: Zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen sind der Erhalt der natürlichen Kreisläufe und nachhaltiges Wirtschaften im umfelddes globalen Marktes von existentieller Bedeutung.
  • Kultur: „Cultura“ bedeutet Pflege und umfasst alles was nicht von der Natur, sondern vom Menschen geschaffen wurde: Sprache, Kunst, Wissenschaft, Musik, aber auch Recht, Moral und Religion. Leben und pflegen der bäuerlichen Kultur stärken Bewußtsein für und Verwurzelung mit unserer Heimat.
Tirol hat ca. 18.500 Bäuerinnen, alle sechs Jahre wählen sie ihre Ortsbäuerinnen.

313 Ortsbäuerinnen vertreten die Bäuerinnen im Dorf, in der Gemeinde, in der Ortsbauernschaft, und gestalten aktiv das Ortsleben mit (Bildung, Kultur, Soziales, Feste etc.).

48 Gebietsbäuerinnen betreuen die gewählten Funktionärinnen eines Gebietes und arbeiten im Fachvorstand des Bezirkes mit.

8 Bezirksbäuerinnen führen die Bäuerinnenorganisation im Bezirk, vertreten die Bäuerinnen im Bezirkskammervorstand und in anderen Gremien und arbeiten im Fachvorstand des Landes mit.

Die Landesbäuerin ist Vorsitzende des Landesvorstandes der Tiroler Bäuerinnenorganisation, vertritt die Bäuerinnen Tirols im Landeskammerrat, in der ARGE Österr. Bäuerinnen und anderen Frauenorganisationen.

Die Tiroler Bäuerinnenorganisation hat eine enge Verbindung zu den Bäuerinnen in Südtirol und Bayern.

Die Beraterinnen in den Bezirkslandwirtschaftskammern arbeiten eng mit der Bäuerinnenorganisation zusammen und unterstützen sie in ihren unverzichtbaren Aufgaben.
Kontakt
Tiroler Bäuerinnenorganisation
Theresia Gschößer
Brixner Straße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 5 92 92-1103
E-Mail: tbo@lk-tirol.at
Website: www.baeuerinnen.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Waldverband Tirol

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verband der landwirtschaftlichen Geflügelzüchter und -halter Tirols

LK Tirol: Wir über uns

  • information © Archiv

    LK Tirol: So erreichen Sie uns!

    Übersicht Landwirtschaftskammer Tirol und Bezirkslandwirtschaftskammern

  • mitarbeiter © Archiv

    Funktionär/innen

    Präsident, Vorstand, Vollversammlung, Bäuerinnenorganisation und Ausschüsse

  • service_kontakt © Archiv

    Mitarbeiter/innen

    Kontakte Landwirtschaftskammer Tirol und Bezirkslandwirtschaftskammern

  • organisation © Archiv

    Organigramm

    Die Struktur der Landwirtschaftskammer Tirol im Überblick

  • jobs © Archiv

    Karriere

    Aktuelle Stellenausschreibungen:
    Jetzt bewerben!

Verbände

  • verbaende © Archiv

    Verbände Übersicht

    Verbände, Vereine und Partner-Organisationen

  • service_kontakt © Archiv

    Mitarbeiter/innen Verbände

    Mitarbeiter/innen Verbände, Vereine und Partner-Organisationen

Weitere Verbände

  • Landesverband der Rassekleintierzüchter Tirol
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Die Tiroler Gärtner
  • Verein der Warmblutpferdezüchter des Landes Tirol
  • Tiroler Grauviehzuchtverband
  • Tiroler Braunviehzuchtverband
  • Verein Tiroler Ofenholz
  • TirolObst
  • MR-Service Tirol
  • BioEnergie Tirol
  • 1
  • 2(current)
  • 3
33 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © Archiv
© Archiv