Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt(current)1
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung(current)2
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  1. LK Tirol
  2. Spezialkulturen und Markt
  3. Direktvermarktung

Landesverband Tiroler-Direktvermarkter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.10.2025 | von Lena Sprenger

Der Landesverband Tiroler-Direktvermarkter bietet seinen Mitglieder ein umfangreiches Angebot. Die Interessensvertretung für Direktvermarkter:innen mit einer starken Verankerung auf Bezirks- und Landesebene ist ein wesentliches Kernelement.

Dabei sein lohnt sich!

  • Lebensmittelkennzeichnung 
    • kostenlose Kontrolle von Lebensmitteletiketten für Mitglieder
      (Nicht-Mitglieder bezahlen € 35,- pro Etikett)
  • Lebensmittel- und Wasseruntersuchungen
    • geförderte mikrobiologische und chemische Untersuchungen von Lebensmitteln
    • geförderte Wasseruntersuchungen
    • 80% Förderung aus Landesmitteln
  • Investitionen in die Direktvermarktung
    • 25% Förderung aus Landesmitteln bis € 30.000,-
  • Spezialmesse für Direktvermarkter:innen
    • Schwerpunkt Verarbeitungsraum Geräte und Ausstattung
    • Dienstag, 14. April 2026 
    • Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 31, 6020 Innsbruck 
  • Direktvermarktungs-Info
    • wöchentlicher Newsletter erscheint jeden Dienstag
    • Aktuelle Themen, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen, Förderprojekte, Rechtliche Rahmenbedingungen, uvm.
    • Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular
      Nach Absenden des Formulars erhalten Sie ein E-Mail, welches Sie bestätigen müssen, erst dann sind Sie angemeldet
  • Dokumentationsmappe für bäuerliche Direktvermarkter 
    • Abgestimmt mit Lebensmittel- und Veterinäraufsicht
    • Für alle Produktgruppen anwendbar
    • Übergabe / Einschulung ausschließlich im Zuge von vor Ort-Beratungen
    • Jederzeit Anfragen in Deinem Bezirk 
  • NIR-Untersuchungen an der LLA Imst
    • Feststellung von Alkoholgehalt bei Schnaps, Likör und Wein
    • Probenflaschen erhältlich im Sekretariat im Fachbereich Spezialkulturen und Markt +43 59292-1500 zum Preis von je € 15,80. Mit dem Bezug der Probenflasche werden bereits vorab die Untersuchungskosten beglichen.
  • Probenentnahmematerial für Schlachtkörperuntersuchungen 
    • Skalpelle, Kratzschwämme, Pinzetten,  Schablonen, uvm.
    • Bestellung telefonisch bei Selina Halder unter der Nummer +43 59292-1502
  • Lehrfahrten und Exkursionen
  • Teilnahme an Förderprojekten
  • Unterstützung und Beratung für Teilnehmer an der Tiroler Speis, AMA GENUSS REGION und Gutes vom Bauernhof
Logo_Tiroler Direktvermarkter positiv.png © Archiv

Beitrittserklärung

Alle Direktvermarkter:innen sind herzlich eingeladen, dem Landesverband beizutreten. Hier gelangen Sie zur Beitrittserklärung für den Landesverband Tiroler-Direktvermarkter.
Sie möchten mehr über den Landesverband Tiroler Direktvermarkter oder die Direktvermarktungs-Info erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns – telefonisch unter 05 92 92-1502 oder per E-Mail an dvm@lk-tirol.at

Starke Außenwirkung

Der Landesverband Tiroler-Direktvermarkter ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung einer starken Interessensvertretung für die Direktvermarkter. Die Anliegen der Tiroler Direktvermarkter werden im Verband gebündelt und vehement vertreten. Obmann Michael Jäger betont sein zentrales Anliegen: „Gemeinsam mit dem Vorstand werde ich die Anliegen der Tiroler Betriebe mit aktiver Direktvermarktung vertreten. Wir laden Direktvermarkter:innen ein, dem Landesverband beizutreten und als starke Gruppe anstehende Themen voran zu treiben. Für die Tiroler Direktvermarkter:innen gibt es viele Chancen, die es gemeinsam zu nutzen gilt.“

Funktionär:innen und Geschäftsführer:innen des Landesverbandes

Alle Bereiche der Direktvermarktung sind mit dynamischen und motivierten Funktionären vertreten. Die Obleute der Bezirke bilden den Vorstand der Landesverbandes Tiroler-Direktvermarkter.

Landesebene

Landesobmann Michael Jäger
Landesobmann-Stv. Hannes Danzl
Landesgeschäftsführer Lena Sprenger
Philipp_Jans_LK-Tirol.jpg © LK Tirol
Bezirk Lienz
Obmann: Philipp Jans, Kals
Bezirksgeschäftsführerin: Natalie Kollnig
Mail: natalie.kollnig@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2604
josef-feyersinger_zugeschnitten.jpg © privat
Bezirk Kitzbühel
Obmann: Josef Feyersinger, Hopfgarten
Bezirksgeschäftsführerin: Katharina Horngacher
Mail: katharina.horngacher@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2302
Michael Jäger © Die Fotografen
Bezirk Kufstein
Obmann: Michael Jäger, Walchsee
Bezirksgeschäftsführerin: Andreas Gwiggner
Mail: andreas.gwiggner@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2402
Hannes_Danzl_LK-Tirol.jpg © LK Tirol
Bezirk Schwaz
Obmann: Hannes Danzl, Schwaz
Bezirksgeschäftsführer: Bernadette Eberl
Mail: bernadette.eberl@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2805
Heidi_Bacher_LK-Tirol.jpg © LK Tirol
Bezirk Innsbruck-Stadt/Land
Obfrau: Heidi Bacher, Vals
Bezirksgeschäftsführerin: Michelle Auer
Mail: michelle.auer@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2207
carolin-grabner_zugeschnitten.jpg © LK Tirol
Bezirk Imst
Obfrau: Carolin Grabner-Hanni, Mieming
Bezirksgeschäftsführerin: Angelika Wachter
Mail: angelika.wachter@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2102
tanja-cammerlander_280.jpg © Cammerlander
Bezirk Landeck
Obmann: Dominik Traxl, Zams
Bezirksgeschäftsführerin: Alina Kössler
Mail: alina.koessler@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2500
Ramona_Sprenger_privat.jpg © Manuela Zitt
Bezirk Reutte
Obfrau: Ramona Sprenger, Pfafflar
Bezirksgeschäftsführerin: Sarah Klages
Mail: sarah.klages@lk-tirol.at, Tel: +43 5 92 92-2703

Kontakt

  • Lena Sprenger, akad. BT<sup>in</sup>
    Ing.in Lena Sprenger akad. BTin
    lena.sprenger@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1503
    F +43 5 92 92-1599

Downloads zum Thema

  • Folder Tiroler Direktevermarkter PDF 4,23 MB
  • 2025 Beitrittserklärung Landesverband Tiroler Direktvermarkter PDF 148,15 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Direktvermarktung in Tirol

Zum nächsten nächster Artikel

Geförderte Lebensmitteluntersuchungen 2025

Direktvermarktungs-Info_Anmeldung © LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann

LK Beratung

  • lk_beratung_erwerbskombination © Archiv

    Einkommenskombinationen und Direktvermarktung

    Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Direktvermarktung in Tirol
  • Landesverband Tiroler-Direktvermarkter
  • Geförderte Lebensmitteluntersuchungen 2025
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • Videoüberwachung im Selbstbedienungsladen
  • Lebensmittelaufsicht
  • Bauernmärkte und Bauernläden in Tirol
  • Bezirk Imst: Bauernmarkt, Bauern- und Hofläden
  • Bezirk Innsbruck Stadt/Land: Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden
  • Bezirk Kitzbühel: Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
15 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo_Tiroler Direktvermarkter positiv.png © Archiv

© Archiv

Philipp_Jans_LK-Tirol.jpg © LK Tirol

© LK Tirol

josef-feyersinger_zugeschnitten.jpg © privat

© privat

Michael Jäger © Die Fotografen

Michael Jäger © Die Fotografen

Hannes_Danzl_LK-Tirol.jpg © LK Tirol

© LK Tirol

Heidi_Bacher_LK-Tirol.jpg © LK Tirol

© LK Tirol

carolin-grabner_zugeschnitten.jpg © LK Tirol

© LK Tirol

tanja-cammerlander_280.jpg © Cammerlander

© Cammerlander

Ramona_Sprenger_privat.jpg © Manuela Zitt

© Manuela Zitt