Produktion sichern
Ob Gräser, Gemüse oder Getreide – Pflanzen spielen direkt oder indirekt eine wichtige Rolle in unserer Ernährung. Umso wichtiger ist es daher, dass diese gesund erhalten werden. Denn Krankheiten und Schädlinge haben nicht nur Ertragsausfälle oder eine Verschlechterung der Qualität zur Folge, im schlimmsten Fall können sie sich sogar negativ auf die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken. „Pflanzenschutz“ wird leider häufig von der Gesellschaft negativ aufgefasst und mit dem übermäßigen Einsatz von Spritzmitteln gleichgesetzt. Die gelebte Praxis ist allerdings eine andere. Integrierter Pflanzenschutz setzt auf vorbeugende Maßnahmen wie Fruchtfolgen, die Beachtung der richtigen Pflanzabstände, eine angepasste Nährstoffversorgung oder die Verwendung resistenter Sorten. Auch mechanische Maßnahmen, beispielsweise zur Unkrautbekämpfung, können eingesetzt werden. Wo das alles nicht möglich ist, helfen Pflanzenschutzmittel. Diese werden streng geprüft, ihr gezielter Einsatz ist zudem mit hohen Auflagen verbunden. Schlussendlich hat der Pflanzenschutz nämlich nur ein Ziel: Die Produktion hochwertiger Lebensmittel abzusichern und damit die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zu gewährleisten!