Bevor‘s Haferl übergeht
Es ist normal, sich zu ärgern, frustriert, verzweifelt, wütend oder traurig zu sein, wenn der Sturm die Ernte vernichtet, der Milchpreis ständig zurückgeht, der Wolf unsere Tiere zerfetzt, die Bürokratie überhandnimmt oder Schicksalsschläge zu verkraften sind. Das ist zutiefst menschlich. Wenn sich aus diesen Gefühlen aber eine grundsätzliche Lebenseinstellung entwickelt, man keine Freude und keine Erfolgserlebnisse mehr verspürt, ist es höchste Zeit, eine Veränderung einzuleiten. Doch was ist zu tun? Alleine findet man oft keinen Ausweg. Oft hilft schon ein Gespräch mit einem außenstehenden Profi, um den Knoten zu lösen. Manchmal ist aber ein komplexer Prozess notwendig, um die wirklichen Probleme zu erkennen und passende Lösungen zu erarbeiten. Die Angebote von „Lebensqualität Bauernhof“ sind vielfältig und haben seit dem Start im Jahr 2006 schon hunderten Bäuerinnen und Bauern dabei geholfen, wieder aus ihrem schwarzen Loch herauszukommen. Und das sollten wir uns ins Stammbuch schreiben: Es ist keine Schande in schwierigen Lebenssituationen Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen! Die Beratung kann die Probleme zwar nicht lösen, aber sie kann helfen, anders darüber zu denken und lernen, damit umzugehen. Jedenfalls ist es wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten – bevor‘s Haferl übergeht!