Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt(current)1
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung(current)2
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Spezialkulturen und Markt
  3. Direktvermarktung

Direktvermarktung in Tirol

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von Fachbereich Spezialkulturen und Markt
Jetzt anmelden zur Direktvermarktungs-Info der LK Tirol! © LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann
© LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann

Anmeldung zur Direktvermarktungs-Info

Neuer Service „Direktvermarktungs-Info“ vom Fachbereich Spezialkulturen und Markt

Die „Direktvermarktungs-Info“ erscheint wöchentlich am Dienstag. Sie erhalten damit regelmäßige Informationen zur Direktvermarktung: Termine, Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen, Förderungen, Produktinformationen, Marketing, Vorschriften und Gesetze, Trends, Ernährung etc. Diese vielfältigen Themen werden im neuen Infodienst in kleinen Portionen aufgearbeitet. Die Direktvermarktung eröffnet viele Chancen am Markt, ist aber auch eine Herausforderung. Produzieren und vermarkten sowie alle gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen einzuhalten, ist alles andere als einfach. Dieser Infodienst bietet eine klare Hilfestellung für die erfolgreiche Direktvermarktung der eigenen Lebensmittel, mit denen die Konsument:innen eine Freude haben.

Jetzt anmelden zur Direktvermarktungs-Info!

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie ein E-Mail, welches Sie bestätigen müssen, erst dann sind Sie angemeldet.
 
© Archiv
© Archiv

Wissenswertes...

Die Vermarktung von Produkten, die direkt am bäuerlichen Betrieb aus den eigenen Rohprodukten erzeugt werden, ist für die Tiroler Landwirtschaft von besonderer Bedeutung. Die bäuerliche Produktion von Rohprodukten und deren Veredelung geht immer mehr von der Tradition in Professionalität über und stellt ein wichtiges Standbein für viele Tiroler Betriebe dar.

Rund 4.000 landwirtschaftliche Betriebe vermarkten einen Teil ihrer Produkte auf direktem Wege. Davon ist es für 1.000 Direktvermarkter ein unerlässlicher Betriebszweig, der den Sprung vom Neben- zum Vollerwerb möglich macht. Die anderen 3.000 Betriebe über die Direktvermarktung im untergeordneten Umfang aus und erwirtschaften sich damit Nebeneinkünfte.

Die Vermarktung erfolgt in erster Linie über Bauernmärkte, Bauernläden und den Ab-Hof-Verkauf. In den letzten Jahren konnten jeweils zwischen 25 und 30 Bauernmärkte und Bauernläden quer durch Tirol verzeichnet werden. Weiterentwickelt hat sich in den letzten Jahren vor allem der Zustelldienst durch die verschiedenen Bauernkisten, die bequem bis vor die Haustür zugestellt werden.

Vermarktet wird eine sehr breite Produktpalette vom Kräutertee bis zum Ziegenkäse, wobei zu den stärksten Umsatzträgern Milch und Milchprodukte, Speck, Wurst und Fleischwaren, Eier sowie Kartoffel, Obst und Gemüse zu zählen sind.

Die Direktvermarktung ist für landwirtschaftliche Betriebe eine vielseitige Herausforderung und wie überall gilt „ohne Fleiß kein Preis“. Das Referat für Direktvermarktung bietet den Betrieben Hilfestellung und bildet die Basis für eine fachgerechte Beratung in den verschiedensten Bereichen der Direktvermarktung.
 

Kontakt

  • Lena Sprenger, akad. BT<sup>in</sup>
    Ing.in Lena Sprenger akad. BTin
    lena.sprenger@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1503
    F +43 5 92 92-1599
  • Felix Weber, BSc, akad. BT
    Felix Weber BSc akad. BT
    felix.weber@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1509
    F +43 5 92 92-1599
Zum nächsten nächster Artikel

Geförderte Lebensmitteluntersuchungen 2025

© LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann

LK Beratung

  • © Archiv

    Einkommenskombinationen und Direktvermarktung

    Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Direktvermarktung in Tirol
  • Geförderte Lebensmitteluntersuchungen 2025
  • Landesverband Tiroler-Direktvermarkter
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • Videoüberwachung im Selbstbedienungsladen
  • Lebensmittelaufsicht
  • Bauernmärkte und Bauernläden in Tirol

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Jetzt anmelden zur Direktvermarktungs-Info der LK Tirol! © LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann

© LK Tirol; Foto: APV Bernhard Bergmann

© Archiv

© Archiv