ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Je nach beantragter ÖPUL-Maßnahme sind Weiterbildungen zu absolvieren:
Maßnahme, Ausmaß in Stunden und Fristen
- Umweltgerechte und biodiversitätsförderne Bewirtschaftung (UBB)
3 Stunden, bis 31.12.2025 - Biologische Wirtschaftsweise (BIO)
8 Stunden (davon: Biodiversitätskurs: 3 Stunden, Bio-Themen: 5 Stunden, Teil 1: 3 Stunden, Teil 2: 2 Stunden), bis 31.12.2025 - Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)
3 Stunden, bis 31.12.2025 - Humuserhalt und Bodenschutz auf Grünland (HBG)
5 Stunden (Teil 1: 2 Stunden, Teil 2: 3 Stunden), bis 31.12.2025 - ÖPUL-Zuschlag Almweideplan
4 Stunden, bis 17.07.2025 - Ergebnisorientierte Bewirtschaftung (EBW)
Vernetzungstreffen, bis 31.12.2026 - BIO: Zuschlag Naturschutz-Monitoring
Einführungsveranstaltung im 1. Jahr der Teilnahme
Umfassendes Kursangebot des LFI nutzen
Für alle ÖPUL-Maßnahmen stehen Webinare oder Onlinekurse zur Verfügung. Der Vorteil von Onlinekursen ist die orts- und zeitunabhängige Teilnahme. Ob Montag am Vormittag, Donnerstag am Abend oder auch am Sonntag – mit oder ohne Pausen – dieses Format passt sich dem Rhythmus der teilnehmenden Person an. Somit hat der:die Teilnehmer:in eine hervorragende Möglichkeit, sich auch von zu Hause aus weiterzubilden.