Obstverarbeitung 2020
Situation und Gesamtentwicklung
In Tirol werden jährlich rund eine Million Liter Apfelsaft aus heimischen Äpfeln in 42 Obstpressanlagen direkt zu Saft gepresst. In den gut 4.000 Tiroler Brennereien werden jährlich rund zehntausend Tonnen Obst zu feinsten Destillaten veredelt. Dieses Obst stammt aus den heimischen Erwerbsobstanlagen, landschaftsgestaltenden Streuobstbeständen und Hausgärten. Die zusätzliche Wertschöpfung durch die Verarbeitung ist für die Tiroler Erwerbsobstbauern ein wichtiges Standbein. Der Anteil an heimischen Obstverarbeitungsprodukten steigt stetig an. Schnaps, Apfelsaft und Marmeladen sind hier am besten ausgebaut. Der Apfelsaft aus heimischen Äpfeln, direkt gepresst und durch pasteurisieren haltbar gemacht, hat einen hohen Stellenwert beim Konsumenten.
Der Bildungsstandard im Bereich der Obstverarbeitung ist in Tirol sehr hoch. Veranstaltungen und Projekte wie die Tiroler Schnapsprämierung, die Tiroler Brenn.Punkte (Tag der offenen Tür in den Brennereien), der Fassanstich zum Signum (der Apfelcuveé der Edelbrandsommeliers), die Tiroler Schnapsroute und die Ausbildung zum Edelbrandsommelier stärken die Bindung zwischen Produzent und Konsument. Die „Tiroler Schnapsroute“ ist ein Vorzeigeprojekt für die Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft. Die Vermarktung von Brennereiführungen in traditionellen, heimischen Brennereien über die Tourismusverbände und Tourismuswirtschaft stärkt das Wissen um die Köstlichkeiten heimischer Produktion. Beim Apfelsaft wurde durch einen Zusammenschluss der Erwerbspressen eine Plattform geschaffen, um den Tiroler Apfelsaft qualitativ hochwertig im Handel platzieren zu können. Dadurch wird der Absatz deutlich gefördert und das Bewusstsein der Kunden in Hinblick auf heimische Lebensmittel weiter verbessert. Um die Weiterentwicklung der Schnapsroute zu planen und auf die Wünsche der teilnehmenden Betriebe eizuarbeiten wurde eine Umfrage gemacht. An dieser Umfrage haben alle Betriebe teilgenommen und ihr Feedback eingebracht.
Im Jahr 2020 wurden 7 Kurse in der Obstverarbeitung (Likör, Brennen, Sensorik, Sirup, Marmelade) angeboten und daran haben in Summe 85 Personen teilgenommen.
Die Tiroler Schnapsprämierung, als wichtiges Instrument zur Erhaltung der hohen Qualitäten des Kulturgutes Schnaps in Tirol, wurde zum 26. Mal erfolgreich durchgeführt. Qualität und Menge des geernteten Obsts sind hervorragend. Die Kennzeichnung der Verarbeitungsprodukte hat sich sichtbar verbessert. Eine nationale 22-köpfige Kostjury bewertete die 558 Schnäpse und Liköre der 109 einreichenden Betriebe. Die eingereichten Spirituosen wurden auf Alkoholgehalt untersucht und die Werte an die Einreicher ausgeschickt. Diese Information ist für die Produzenden eine wichtige Information zur Qualitätssicherung und korrekten Lebensmittelkennzeichnung. Die Festveranstaltung musste 2020 auf Grund der Coronavorgaben des Bundes abgesagt werden.
Für die die Betriebe mit Obstverarbeitung wurden zwei Newsletter erstellt und per Mail ausgeschickt. Es konnten damit rund 1.000 Betriebe erreicht werden. Der Inhalt der Newsletter waren in erster Linie Informationen zu fachbezogenen Schulungsveranstaltungen wie Verarbeitungskurse und Zertifikatslehrgänge um den Betrieben möglichst guten Zugang zu hochkarätigen Weiterbildungen zu ermöglichen. Des Weiteren wurden Beratungsinhalte zur richtigen Kennzeichnung von Obstverarbeitungsprodukten thematisiert.
Der 120 Unterrichtseinheiten umfassende Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier musste auf Grund der Coronavorgaben abgesagt werden.
Die Tiroler Brenn.Punkte mussten 2020 auf Grund der Coronavorgaben des Bundes abgesagt werden.
Vorschau auf das Jahr 2021
- Weiterbildung im Bereich der Obstverarbeitung: Ständige Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die Sicherung und Steigerung der Qualität. Es wird ein Ausbildungsprogramm für das Jahr 2021 erstellt und ausgeschrieben. Das Programm umfasst 12 ganztägige Seminare in denen die Teilnehmer detailliert in den Bereichen der Likörbereitung, Konfitürenerzeugung, Siruperzeugung, Maischeherstellung, der Destillation, der Trinkfertigmachung und Lagerung sowie der Sensorik von Obstverarbeitungsprodukten und Spirituosen unterrichtet werden. Ziel ist es im Durchschnitt 12 Teilnehmer pro Kurs zu unterrichten und damit die Qualitäten der heimischen Obstverarbeitungsprodukte kontinuierlich weiter auszubauen.
- Den rund 2.500 Obstverarbeitern in Tirol soll mit einem 2-mal erscheinendem Newsletter eine Hilfestellung in den rechtlichen und fachlichen Belangen und Neuerungen gegeben werden. Dieser Newsletter wird per Mail versandt und auf der Webseite des Fachbereiches online gestellt. Zudem wird durch eine Benachrichtigung der Betriebe per SMS auf die Möglichkeit den Newsletter online auf der Webseite einsehen zu können, hingewiesen.
- Die Ergebnisse der Tiroler Schnapsprämierung stellen eine wichtige Grundlage der Beratung und zur stetigen Qualitätsoptimierung in den bäuerlichen Tiroler Brennereien dar. Über 700 Proben von rund 140 Tiroler Brennereien werden zur Prämierung erwartet. Eine hochkarätige Fachjury von 24 Personen aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und der Schweiz werden die Proben im Rahmen einer Blindverkostung beschreiben und bewerten. Durch die konsequente Weiterbildung und Steigerung der Qualitäten konnte das Preisniveau der Brände und Liköre deutlich angehoben werden. Wirtschaftlich gestaltete Preise erhöhen maßgeblich das Familieneinkommen in den landwirtschaftlichen Betrieben und sicher so den Fortbestand der Tiroler Schnapsbrennereien. Neben den direkten wirtschaftlichen Aspekten für die Betriebe ist auch der Erhalt der Kulturlandschaft ein großer Nutzen für das Land Tirol.
- Die Tiroler Brenn.Punkte werden 2021 zum elften Mal veranstaltet. Im Rahmen der Tiroler Brenn.Punkte können sich die Kunden ein Bild von der aufwändigen Handarbeit machen. Durch die geschaffene Transparenz werden der Wert und damit auch der Preis für diese Produkte dem Konsumenten verständlich gemacht.
- Weiteres Ziel ist es im Rahmen der Kurse aktiv Betriebe zu akquirieren, welche regionale Verarbeitungsprodukte aus Obst wie zum Beispiel Konfitüren, Säfte oder Sirupe herstellen und damit den heimischen Markt beliefern können.
- Betriebsberatungen unterstützen die Entwicklung neuer Produkte und helfen die Qualitäten der hergestellten Waren zu sichern bzw. weiter auszubauen. Einzelbetriebliche Beratungen sind auf Grund der Betriebsgröße notwendig um die Umsetzbarkeit der Maßnahmen auch zu gewährleisten.