Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio(current)1
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen(current)2
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Bio
  3. Aktuelle Bioinformationen
  • Drucken
  • Empfehlen
15.01.2024 | von DI Dr. Anna Herzog

Ihr LK-Beratungsteam für Biologische Wirtschaftsweise

LK Burgenland

  • Claudia Winkovitsch

    DI Claudia Winkovitsch
    Leiterin der burgenländischen Ackerbau-Arbeitskreise, Boden, Düngung

    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    claudia.winkovitsch@lk-bgld.at
    Telefon: 02682/702-604
    Fax: 02682/702-690
  • Daniela Bärnthaler

    Daniela Bärnthaler
    Rinderhaltung, Milch, Fütterung, Bioberatung (im entspr. Fachbereich)

    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    daniela.baernthaler@lk-bgld.at
    Telefon: 02682702-504
    Fax: 02682/702-590
  • Daniela Höller

    DI Daniela Höller, BSc BEd
    Pferde-, Schaf- und Ziegenhaltung, Farmwild, Bioberatung (im entspr. Fachbereich)

    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    daniela.hoeller@lk-bgld.at
    Telefon: 02682/702-503
    Fax: 02682/702-590
  • Martina Knöbl, BSc

    Martina Knöbl, BSc
    Allgemeine Beratung, Tierhaltung, Biolandbau, INVEKOS und Investitionsförderung

    Prinz Eugen Straße 7
    7400 Oberwart
    martina.knoebl@lk-bgld.at
    Telefon: 03352 32308-16
    Fax: 03352 32308-44
  • Andrea Leeb

    DI Andrea Leeb
    Beratung, biologischer Landbau

    Esterhazystraße 15
    7000 Eisenstadt
    andrea.leeb@lk-bgld.at
    Telefon: 02682/702-603
    Fax: 02682/702-690

LK Kärnten

  • Stefan Kopeinig

    Ing. Stefan Kopeinig
    LK-Bioberatung (Fachbereiche Direktvermarktung, Geflügel und Nischen)

    stefan.kopeinig@lk-kaernten.at
    Telefon: 0463/5850-5417
    Fax: 0463/5850-95417
  • Dominik Sima

    Dipl.-Ing. Dominik Sima
    LK-Bioberatung (Fachbereich Ackerbau, Schweine und Geflügel)

    dominik.sima@lk-kaernten.at
    Telefon: 0463/5850-5416
    Fax: 0463/5850-95416
  • Nadja Schuster

    Dipl.-Ing. Nadja Schuster
    LK-Bioberatung (Fachbereich Grünland und Wiederkäuer)

    nadja.schuster@lk-kaernten.at
    Telefon: 0463/5850-5412
    Fax: 0463/5850-95412

LK Niederösterreich

  • Agnes  Andrae

    DIin Agnes Andrae
    Bio-Obstbauberaterin

    agnes.andrae@lk-noe.at
    Mobil: 0664 60 259 22306
  • Barbara Teufel

    Ing.in Barbara Teufel, ABL
    Beratung Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof

    barbara.teufel@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 26511
    Fax: 05 0259 95 26511
  • Anna Eckl

    DIin Anna Eckl
    Bioberatung - Tierhaltung

    anna.eckl@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 23207
    Mobil: 0664 60 259 23207
    Fax: 05 0259 23207
  • Christian Eitler

    Christian Eitler, BSc
    Berater Bioweinbau

    christian.eitler@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 22203
    Fax: 05 0259 95 22203
  • Martin Fischl

    DI Martin Fischl
    Biologischer Landbau

    martin.fischl@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 22112
    Fax: 05 0259 95 22112
  • Emanuel Huber

    DI Emanuel Huber
    Projekte Weiterbildung Rindermast, Mutterkuhhaltung und BIO Tierhaltung

    emanuel.huber@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 23208
    Mobil: 0664 60 259 23208
    Fax: 05 0259 23208
  • Victoria Loimer

    DIin Victoria Loimer
    Bio Weinbau

    victoria.loimer@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 22202
    Fax: 05 0259 95 22202
  • Andrea  Pölz

    Mag.a DIin Andrea Pölz
    Gemüsebauberatung (Schwerpunkt biologische Wirtschaftsweise), Projektarbeit

    andrea.poelz@lk-noe.at
    Telefon: 05 0259 22406

LK Oberösterreich

  • Petra Doblmair

    Petra Doblmair, akad. BT
    Beraterin Biolandbau Ackerbau, Schweine, Geflügel

    petra.doblmair@lk-ooe.at
    Telefon: (050) 6902-1422
  • Marion Gerstl

    DI Marion Gerstl
    Beraterin Bio Boden.Wasser.Schutz

    marion.gerstl@lk-ooe.at
    Telefon: (050) 6902-1567
  • Bernhard Ottensamer

    Bernhard Ottensamer, akad. BT
    Berater Biolandbau

    bernhard.ottensamer@lk-ooe.at
    Telefon: (050) 6902-1427
  • Stefan Rudlstorfer

    Stefan Rudlstorfer, ABL
    Berater Biolandbau Grünland, Rinder, Kleinwiederkäuer

    stefan.rudlstorfer@lk-ooe.at
    Telefon: (050) 6902-1449

LK Salzburg

  • Ernst Lottermoser

    Dipl.-Päd. Ing. Ernst Lottermoser
    Bioberatung LK Salzburg

    ernst.lottermoser@lk-salzburg.at
    Telefon: 050/2595-4586

LK Steiermark

  • Josef Renner

    Ing. Mag. Josef Renner
    Leitung Bio Zentrum Steiermark

    josef.renner@lk-stmk.at
    Telefon: 0316/8050-7143
    Mobil: 0676-842214-400
    Fax: 0316/8050-7140
  • Georg Neumann

    Ing. Georg Neumann
    Bio-Beratung Grünland und Wiederkäuer

    georg.neumann@lk-stmk.at
    Mobil: 0676 842214403
    Fax: 03572 82142 4751
  • Martin Kappel

    Dipl.-Ing. Martin Kappel
    Bio-Beratung Grünland und Wiederkäuer

    martin.kappel@lk-stmk.at
    Telefon: 0316 8050 7161
    Mobil: 0664 602596 7161
  • Wolfgang Angeringer

    Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer
    Referent Fachbereich Grünland, Fachberater Referat Pflanzenbau, Fachberater Biozentrum Steiermark

    wolfgang.angeringer@lk-stmk.at
    Telefon: 03572 82142 4719
    Mobil: +43 664 602596 4719
  • Martin Gosch

    Ing. Martin Gosch
    Bio-Beratung Grünland und Wiederkäuer

    martin.gosch@lk-stmk.at
    Telefon: 03452 82578 4925
    Mobil: 0676 842214402
    Fax: 03452 82578 4951
  • Peter Pieber

    Dipl.-Ing. Peter Pieber
    Bio-Beratung Grünland und Wiederkäuer

    peter.pieber@lk-stmk.at
    Telefon: 0316 8050 7141
    Mobil: 0664 602596 7141
    Fax: 0316 8050 7140
  • Freya Zeiler

    Freya Zeiler, BEd
    Bio-Beratung Grünland und Wiederkäuer

    freya.zeiler@lk-stmk.at
    Telefon: 03612 22531 5125
    Mobil: 0664 602596 5125
    Fax: 03612 22531 5151
  • Claudia Freiding

    Mag. Claudia Freiding
    Fachberaterin Referat Obstbau

    claudia.freiding@lk-stmk.at
    Telefon: 0316 8050 8062
    Mobil: 0664 602596 8062
    Fax: 0316 8050 8070
  • Karl Waltl

    Mag. Karl Waltl
    Bio-Obstbau, Kernobstberatung

    karl.waltl@lk-stmk.at
    Telefon: 0316 8050 8066
    Mobil: 0664 602596 8066
    Fax: 0316 8050 8070

LK Tirol

  • Joachim Pittracher, akad. BT

    DI Joachim Pittracher, akad. BT
    Berater für biologische Landwirtschaft

    joachim.pittracher@lk-tirol.at
    Telefon: +43 5 92 92-1817
    Fax: +43 5 92 92-1899

LK Vorarlberg

  • Florian Vinzenz

    Florian Vinzenz
    Soziale Betriebshilfe, Bioberatung

    Montfortstr. 9
    6900 Bregenz
    florian.vinzenz@lk-vbg.at
    Telefon: 05574/400-331
    Mobil: 0664/6025919 331
    Fax: 05574/400-600

LK Wien

  • Philipp  Prock

    Ing. Philipp Prock

    Gumpendorfer Straße 15
    1060 Wien
    philipp.prock@lk-wien.at
    Telefon: 01/587 95 28 - 24
    Mobil: 0664/60 259 111 24
    Fax: 01/587 95 28 - 21
Zum vorigen voriger Artikel

Einzelhaltung von Bio-Kälbern ab heuer dokumentationspflichtig

Zum nächsten nächster Artikel

Steinbrand schleicht sich an

Biologische Landwirtschaft

  • Neue Wege in der Bio-Landwirtschaft © TimHill_Pixabay

    Fahrplan neue Bio-Verordnung

    Überblick zu den Rechtsvorgaben für die Bio-Produktion in Österreich
  • Notizen machen © Hagar Lotte Geyer auf Pixabay

    Was ändert sich ab 2023?

    Anpassungsschritte, die ab 01.01.2023 in Kraft treten
  • © (c) Pixabay_Couleur

    Biologische Tier­haltung

    Diese rechtlichen Vorgaben sind ab 2024 zu beachten

Bio | Beratungsblätter

  • bio-beratungsblaetter © LK Österreich
    Kompakte Infos zur Tierhaltung und zum Zukauf konventioneller Zuchttiere

Bio | Aktuelles

  • Kalb © Anna Schreiner
    Zukauf konventioneller Zuchttiere ab 2023
  • Antragstellung_VIS © Pittracher
    Bio-Anträge im VIS nicht übersehen
  • Rinder_Weide_Eva-Lechner © Eva Lechner/LK Niederösterreich
    Weideaufzeichnung für Bio-Betriebe
  • Weidehaltung Pflanzenfresser_ c A Herzog © A Herzog_LKÖ
    Weidevorgaben für Bio-Betriebe

Weitere Fachinformation

  • Bio in Europa: Wachstum bei Fläche und Umsatz setzt sich fort
  • ÖPUL-Weiterbildung: Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" - zwei Weiterbildungen erforderlich!
  • Bio-Hafer: Eine Kultur mit Potenzial?
  • Die Trendwende am Bio-Markt
  • MKS-Info: Weidevorgabe kann in Überwachungs- und Sperrzone bis auf Widerruf ausgesetzt werden
  • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0, Donnerstag 13. März 2025
  • Bio: Genehmigungspflicht für den Zukauf konventioneller Zuchttiere beachten
  • Bio-Anträge im VIS nicht übersehen
  • BIO AUSTRIA Tage für Bäuerinnen und Bauern 2025 unter dem Motto “Sinn.Voll.Bio“
  • Bio-Kontrollkostenzuschuss beantragen
  • Umgang mit aktuellem Tierseuchengeschehen in Bio
  • AMA-Biosiegel feiert 30. Jubiläum
  • Ausnahmegenehmigungen für Bio-Betriebe bei Hagelschäden möglich
  • Einzelhaltung von Bio-Kälbern ab heuer dokumentationspflichtig
  • Ihr LK-Beratungsteam für Biologische Wirtschaftsweise
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
18 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube