Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit(current)2
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Öffentlichkeitsarbeit

Bäuerinnen-Aktionstage: Landwirtschaft erlebbar machen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.10.2024 | von Veronika Fraisl

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktionstage besuchen die Tiroler Bäuerinnen Volksschulklassen. Ihr Ziel ist es, den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln.

Bildergalerie (12 Fotos)
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kitzbühel: St. Ulrich © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Innsbruck-Land: VS Birgitz © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Imst: Haiming Sonderschule © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kufstein: Alpbach © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kufstein: Alpbach © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Landeck: VS Prutz © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Landeck: VS Prutz © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Lienz: Dölsach © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Lienz: Heinfels © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Schwaz: VS Finkenberg © LK Bäuerinnen Tirol
Alljährlich nutzen die Tiroler Bäuerinnen die Zeit rund um den Weltlandfrauentag, am 15. Oktober, und Welternährungstag, am 16. Oktober, als Anlass, um im Rahmen der Aktionstage in den Volksschulen Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Vertreterinnen können sie jährlich mehreren tausend Kindern die Landwirtschaft näherbringen und sie mit vielen Erzählungen aus der Praxis für das Thema begeistern. Heuer konnten rund 7.500 Kinder erreicht werden!
„Vielen Kindern fehlt die Möglichkeit, die Landwirtschaft hautnah zu erleben. Mit unseren Besuchen möchten wir das ändern! Die Bäuerinnen können aus erster Hand vom Leben sowie der Arbeit am Bauernhof berichten, sie bringen den Kindern den Mehrwert regionaler Lebensmittel näher und erklären, wie diese hergestellt werden. Für die Kinder sind diese Besuche immer etwas ganz Besonderes, ihre Freude und ihr Interesse am Thema begeistern auch uns jedes Jahr aufs Neue! Wir möchten Verständnis für die oft harte Arbeit am Bauernhof schaffen, um so den Grundstein für die Entwicklung hin zu bewussten und rücksichtsvollen Konsument:innen zu legen“, berichtet Landesbäuerin Helga Brunschmid über die Bedeutung der Aktionstage.

Lieblingsthema Kürbis

Die möglichen inhaltlichen Themen der Besuche sind breit gefächert und werden von den rund 340 mitwirkenden Bäuerinnen mit den Lehrpersonen auf die Klasse abgestimmt – Hauptthema ist heuer wieder der Kürbis. Bereits bei den Kleinsten ist er als Dekoelement bekannt und beliebt, nun lernen sie zudem, was ein Kürbis zum Wachsen braucht und welche Verwendungszwecke er sonst noch hat. Aber auch wie Milch entsteht oder Brot gebacken wird steht auf dem Programm. Die Inhalte werden „greifbar“ gemacht: Zahlreiche Geschichten, Materialien, Verkostungen und auch kleine Experimente erwecken die Themen fast schon zum Leben, sodass für die Kinder am Ende des Tages verständlich ist, wie die Produkte entstehen und in den Supermarkt gelangen.

Lebensmittel als Mittel zum Leben

„Das Interesse und die Begeisterung von Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern zeigt uns, dass das Projekt ein voller Erfolg ist und vor allem auch gebraucht wird. Die Nachfrage nach den Aktionstagen reißt nicht ab, heuer konnten wir rund 260 Volksschulen besuchen. Aber auch auf Seiten der Bäuerinnen ist die Freude über die Zusammenarbeit groß! Wir zeigen und erklären unsere heimische Landwirtschaft, sodass wieder mehr Verständnis für die Lebensmittelproduktion in der Gesellschaft entstehen kann. Wir möchten den Kindern das richtige Werkzeug in die Hand legen, um regionale und qualitativ hochwertige Produkte sowie deren Wert für das eigene Leben als auch für die Umwelt erkennen und wertschätzen zu können!“, so Andrea Lechleitner, Landesbäuerin-Stv.
Kontakt bei Rückfragen:
Johanna Feichtner, Tel. +43 5 92 92-1103, johanna.feichtner@lk-tirol.at
 
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit:
Veronika Fraisl, Tel. +43 5 92 92-1051, veronika.fraisl@lk-tirol.at
 
Zum vorigen voriger Artikel

Tag des Apfels am 8. November 2024

Zum nächsten nächster Artikel

Erntebilanz 2024

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

  • © Michaela Kölle
    Mag. Judith Haaser
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Landwirtschaftskammer Tirol
    Brixner Straße 1
    6020 Innsbruck
    Tel. +43 5 92 92-1050
    judith.haaser@lk-tirol.at

    LK Tirol auf Facebook
    LK Tirol auf YouTube
    LK Tirol auf Instagram

Weitere Beiträge

  • Keine Schnapsidee: Prämierung als Erfolgsgeschichte
  • Tag des Apfels am 8. November 2024
  • Bäuerinnen-Aktionstage: Landwirtschaft erlebbar machen
  • Erntebilanz 2024
  • „Wegweisende Entscheidung!“
  • Austausch zwischen Produzenten und Handel
  • Tiroler Weine ausgezeichnet
  • Am 1. Juni ist Weltmilchtag!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
18 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kitzbühel: St. Ulrich © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Innsbruck-Land: VS Birgitz © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Imst: Haiming Sonderschule © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kufstein: Alpbach © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Kufstein: Alpbach © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Landeck: VS Prutz © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Landeck: VS Prutz © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Lienz: Dölsach © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Lienz: Heinfels © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage - Bezirk Schwaz: VS Finkenberg © LK Bäuerinnen Tirol

Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol
Bäuerinnen-Aktionstage 2024 © LK Bäuerinnen Tirol