
Ausbreitung verhindern!
Webinare Biosicherheit zum NachschauenDie Maul- und Klauenseuche ist nach Deutschland nun auch in Ungarn und der Slowakei nachgewiesen. Auch heimische Betriebe sind angehalten, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten.
-
Produktion sichern
Kommentar von LK-Präsident Josef Hechenberger -
Gesunde Pflanzen – gesunde Zukunft
12. Mai: Tag der Pflanzengesundheit -
Antrag Entlastungsbeitrag TIWAG
Jetzt Antrag stellen, Kriterien beachten! -
Almauftriebsmeldungen 2025
Wichtige Informationen für Rinder, Schafe und Ziegen -
ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Frist einhalten und Weiterbildung jetzt absolvieren -
Freiwillige BTV-3-Impfung
Impfempfehlung aus veterinärmedizinischer Sicht für Rinder und Schafe
Wir empfehlen
-
Blauzunge: Letzte Chance für rechtzeitige Impfung
Einziger Schutz vor schweren Symptomen und Tod der Tiere. -
Neuregelung in der Schweinehaltung
Übergangsfrist um sechs Jahre auf 2034 verkürzt. -
Wölfe: EP für Änderung des EU-Schutzstatus
Große Merhheit für Angleichung an Berner Konvention. -
Biosicherheit: Umsetzung am Wiederkäuerbetrieb
Videomitschnitt für Interessierte, die nicht teilnehmen konnten.
Galerien
alle Bildergalerien-
Prämierte Tiroler Schnapsbrenner:innen 2024
-
30. Tiroler Schnapsprämierung – Impressionen
-
Tiroler Weinprämierung 2024
+++ AIZ Newsticker +++
-
Einigung: Neuregelung in der Schweinehaltung bringt mehr Tierwohl, Planungssicherheit und Versorgungssicherheit
-
Wölfe: EU-Parlamentarier einigen sich auf Änderung des EU-Schutzstatus
-
EU-Schweinemarkt: Ausgewogener Lebendmarkt, Fleischmarkt läuft unter den Erwartungen
-
Moosbrugger: Endlich Klarheit für unsere Schweinehaltungsbetriebe!