FARM UP TALK: Mein Hof-Mein Weg - Podcast
"NEU: Episode 6: Tierhaltung im Wandel - neue Ansätze für Ihren Betrieb
Welche Trends gibt es in der Tierhaltung? Was sind treibende Faktoren für Fleischverarbeitungsbetriebe? Rudolf Berger, Eigentümer des Unternehmens Berger Schinken in Sieghartskirchen in NÖ legt besonderes Augenmerk auf Klimaschutz, Plastikreduktion und Tierwohl und gibt Antworten auf diese Fragen in der sechsten Episode des Farm Up Talk - Podcasts. Das Gespräch führt Peter Stachel, Innovationsberater in der Landwirtschaftskammer Steiermark. Hören Sie rein und lassen sich inspirieren!
->Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
->Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Episode 5: Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen
Wann sind neue Produkte erfolgreich? Was sollte in der Entwicklung beachtet werden? Stephan Ackermann, Leiter im Produktmanagement bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen und Experte für das Thema Produktinnovationen und -management, gibt Antworten auf diese Fragen in der fünften Episode des Farm Up Talk - Podcasts.“
Episode 4: Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof
Der Selbstversorgungsgrad bei Speisefisch, Krebs- und Weichtieren liegt bei etwa 5%. Wie kann Fisch in Österreich ressourcenschonend und nachhaltig erzeugt werden? Lukas Gansterer, Geschäftsführer der Blün GmbH, erzählt in der vierten Episode des Farm Up Talk - Podcasts von Aquaponik, ein System welches Fisch- und Pflanzenproduktion in ein und demselben Wasserkreislauf kombiniert.
Episode 3: Vom Feld in kompakte Dosis - nährstoffreiche Verarbeitungsmethoden
Wie beeinflusst der gesellschaftliche Wandel unsere Essgewohnheiten? Was sind aktuelle Food-Trends? Was bedeuten dieses Food-Trends für die Landwirtschaft und wie können landwirtschaftliche Betriebe am Puls der Zeit bleiben? Hanni Rützler, Autorin des Food-Reports, gibt Antworten auf diese Fragen in der dritten Episode des Farm Up Talk - Podcasts. Hanni Rützler erforscht seit über 25 Jahren die Zukunft unserer Esskultur, welche sie jährlich im Food-Report darstellt. Veronika Ploner, akad. BT, ist Innovationsberaterin in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr in Oberösterreich.
Episode 2: Alternativen zur Grünlandverwertung - innovative Wege in eine neue Zukunft
Ein Grünland-Smoothie für die tierische Ernährung, Grünland als Rohstoff für Biogas oder Heupellets für die Biomasse-Heizung - können dies Alternativen zur Nutzung von Grünland sein? Ing. Reinhard Resch von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein erläutert in der zweiten Episode des Farm-Up-Talk-Podcasts die Chancen und Risiken verschiedener alternativer Verwertungswege, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, und er zeigt auf, welche Kompetenzen Betriebe brauchen, um mit diesen erfolgreich zu sein.
Episode 1: Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirt*innen dem Klimawandel erfolgreich begegnen
Der Klimawandel als Chance, wirklich wahr? In der ersten Episode unseres neuen Podcasts "Farm up Talk", erklärt Mag. Josef Rohregger, MBA, im Gespräch wissenschaftliche Daten und Fakten zum Klimawandel, erläutert welche Chancen und Herausforderungen der Klimawandel für die Land- und Forstwirtschaft bringt und was Sie konkret tun können.