
Ausbreitung verhindern!
Webinare Biosicherheit zum NachschauenDie Maul- und Klauenseuche ist nach Deutschland nun auch in Ungarn und der Slowakei nachgewiesen. Auch heimische Betriebe sind angehalten, strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten.
-
Regionalität braucht Flächen!
Kommentar von LK-Präsident Josef Hechenberger -
Fitte Tiere für den Almsommer
Die Vorbereitung macht den Unterschied! -
Junge Höfe – starke Stimmen: "Zukunftsimpulse"
Einladung zum Netzwerkabend am 8. Mai in Rotholz -
Entlastungsbeitrag TIWAG
Großer Erfolg der Landwirtschaftskammer Tirol für ihre Betriebe -
ÖPUL-Weiterbildungen bis spätestens 31.12.2025
Frist einhalten und Weiterbildung jetzt absolvieren -
Freiwillige BTV-3-Impfung
Impfempfehlung aus veterinärmedizinischer Sicht für Rinder und Schafe
Wir empfehlen
-
Maul- und Klauenseuche
Häufige Fragen und Antworten. -
Weideparasiten bei Kleinwiederkäuern
Innovative Weidesysteme und neue Saatgutmischungen. -
Schwefel in Grassilagen
Schwefelmangel per Futtermittelanalyse erkennen. -
Pferde und Recht - Umsatzsteuer
Diese Regelungen gelten aus umsatzsteuerlicher Sicht.
Galerien
alle Bildergalerien-
Prämierte Tiroler Schnapsbrenner:innen 2024
-
30. Tiroler Schnapsprämierung – Impressionen
-
Tiroler Weinprämierung 2024