Zu welchem Preis?
Milch ist aus den meisten Haushalten nicht wegzudenken, sei es als Trinkmilch, Joghurt, Käse, Rahm oder eines der vielen weiteren Milchprodukte. Bedenkt man, wie viel Arbeit in einem solchen Produkt steckt, macht es nachdenklich, wenn man im Supermarkt einen Blick auf die Preisschilder wirft. Milch als Getränk ist beispielsweise im Vergleich zu diversen Softdrinks
extrem billig. Einerseits hat das seine Vorteile, da sich so die meisten Österreicherinnen und Österreicher qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel kaufen können. Andererseits stellt sich die Frage, wie sich das rechnerisch ausgehen kann. Beim Kauf eines Milchproduktes bekommt man nämlich nicht nur hochwertige Nährstoffe, man unterstützt auch die heimische Landwirtschaft, fördert regionale, nachhaltige und ressourcenschonende Produktion, sichert Arbeitsplätze im Land, leistet einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaften und vieles mehr. Und das alles für durchschnittlich 1,65 Euro pro Liter, von denen bei den Bäuerinnen und Bauern nur etwa 55 Cent ankommen. Sollten uns die vielfältigen „Inhaltsstoffe“ eines Liters Milch nicht mehr wert sein? Denn mit dem Kauf regionaler Milch geht sehr viel mehr einher als nur der Erwerb eines Lebensmittels!