Strompreisrabatt für Tirols bäuerliche Betriebe verlängert
Am 8. September trafen sich Vertreter der TIWAG, Sparte Vertrieb, und die Führung der Landwirtschaftskammer Tirol zu konstruktiven Gesprächen über die Fortführung des Strompreisrabatts für landwirtschaftliche Betriebe. In einem partnerschaftlichen Dialog konnte unter der Verhandlungsführung von Präsident Josef Hechenberger eine Lösung erzielt werden, die den Tiroler Betrieben weiterhin den günstigsten Energiepreis aller österreichischen Landesenergieversorger sichert.
										Ein gemeinsamer Erfolg
Die TIWAG unterstreicht damit ihr Engagement für die heimische Landwirtschaft, während die Landwirtschaftskammer einmal mehr die Interessen ihrer Mitglieder wirkungsvoll vertreten konnte. Besonders erfreulich ist, dass auch Landwirtschaftsbetriebe, die über die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) versorgt werden, weiterhin vom Rabatt profitieren können.
Obwohl das Strompreisniveau in Tirol ohnehin sehr günstig ist, konnte in der Verhandlung ein zusätzlicher Rabatt in Höhe von netto 0,4 Cent pro Kilowattstunde auf den gültigen Tarif „TIWAG-comfort privat“ (bzw. „IKB-comfort plus“) erzielt werden. Für Landwirtschaftsbetriebe mit TIWAG-Vertrag beträgt der rabattierte Preis somit 9,4 Cent netto bzw. 11,28 Cent brutto pro kWh. Der Rabatt in Höhe von netto 0,4 Cent pro Kilowattstunde gilt unabhängig von allgemeinen Preisanpassungen mindestens bis Ende 2026. 
Auf der Stromrechnung wird die Ermäßigung wie gewohnt als LK-Bonus ausgewiesen. Zu beachten ist, dass zur Gesamtstrompreisberechnung die Netzkosten und die gesetzlichen Abgaben hinzuzurechnen sind. Alle TIWAG- und IKB-Stromkund:innen, die bisher noch nicht auf die Online-Kommunikation mit TIWAG bzw. IKB umgestellt haben, erhalten bei der Umstellung einen einmaligen 
Extra-Bonus in Höhe von 20 Euro brutto.
										Wichtig
All jene Betriebe, welche mit 30. Juni 2025 bereits im Rabattsystem waren, haben keinen Handlungsbedarf! 
Sie werden automatisch in die Neuregelung übertragen. 
Neuanmeldung
Landwirtschaftsbetriebe, welche bis dato noch nicht das Rabattsystem beantragt haben, können unter folgenden Voraussetzungen wechseln:
1. Wahl des Produkts „TIWAG-comfort privat“ (bzw. „IKB-comfort plus“)
2. Anmeldung im TIWAG- oder IKB-Kundenportal
3. Zustimmung zur Online-Kommunikation
4. Bekanntgabe des Rabattcodes lwk2025 (siehe auch Website der LK Tirol unter tirol.lko.at)
5. Eingabe der landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS)
Zur Neuanmeldung zum Rabatt gilt folgende Vorgangsweise:
1. E-Mail mit dem Betreff „LK Tirol Rabatt“ an das Service Center der TIWAG unter sc@tiwag.at (für IKB-Kunden: kundenservice@ikb.at)
2. Bekanntgabe der landwirtschaftlichen Betriebsnummer und des Rabattcodes lwk2025 (sowie der Kundennummer bei Bestandskunden).
Nach der E-Mail erhalten Kund:innen eine möglichst rasche Rück meldung des zuständigen Service Centers zu den Modalitäten bzw. weitere Informationen, sollte zum Beispiel ein Produktwechsel erforderlich sein. Bei Fragen helfen Ihnen die Wirtschaftsberater:innen Ihrer Bezirkslandwirtschaftskammer gern weiter.
										Neuanmeldung
Landwirtschaftsbetriebe, welche bis dato noch nicht das Rabattsystem beantragt haben, können unter folgenden Voraussetzungen wechseln:
1. Wahl des Produkts „TIWAG-comfort privat“ (bzw. „IKB-comfort plus“)
2. Anmeldung im TIWAG- oder IKB-Kundenportal
3. Zustimmung zur Online-Kommunikation
4. Bekanntgabe des Rabattcodes lwk2025 (siehe auch Website der LK Tirol unter tirol.lko.at)
5. Eingabe der landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS)
Zur Neuanmeldung zum Rabatt gilt folgende Vorgangsweise:
1. E-Mail mit dem Betreff „LK Tirol Rabatt“ an das Service Center der TIWAG unter sc@tiwag.at (für IKB-Kunden: kundenservice@ikb.at)
2. Bekanntgabe der landwirtschaftlichen Betriebsnummer und des Rabattcodes lwk2025 (sowie der Kundennummer bei Bestandskunden).
Nach der E-Mail erhalten Kund:innen eine möglichst rasche Rück meldung des zuständigen Service Centers zu den Modalitäten bzw. weitere Informationen, sollte zum Beispiel ein Produktwechsel erforderlich sein. Bei Fragen helfen Ihnen die Wirtschaftsberater:innen Ihrer Bezirkslandwirtschaftskammer gern weiter.
Bundesländervergleich
Von allen Landesenergieversorgern Österreichs ist der Strom für Tiroler Landwirt:innen am billigsten! Neben Tirol liegt der Strompreis nur in Vorarlberg mit 9.9 Cent/kWh unter einem Niveau von 10 Cent netto. In allen anderen Bundesländern liegt das Strompreisniveau über 11 Cent netto.
Da die Netzkosten in Vorarlberg etwas billiger sind als in Tirol, entsteht in Vorarlberg ein geringfügig geringerer Gesamtstrompreis als in Tirol. Bei einem Stromverbrauch von 20.000 kWh beträgt der Jahresgesamtstrompreis für einen pauschalierten Tiroler Landwirtschaftsbetrieb 4.441 Euro brutto, in Vorarlberg 4.420 Euro. In allen anderen Bundesländern erreichen die Kosten auf der Stromrechnung für diesen Verbrauch Werte ab 5.000 bis 6.800 Euro.
										Da die Netzkosten in Vorarlberg etwas billiger sind als in Tirol, entsteht in Vorarlberg ein geringfügig geringerer Gesamtstrompreis als in Tirol. Bei einem Stromverbrauch von 20.000 kWh beträgt der Jahresgesamtstrompreis für einen pauschalierten Tiroler Landwirtschaftsbetrieb 4.441 Euro brutto, in Vorarlberg 4.420 Euro. In allen anderen Bundesländern erreichen die Kosten auf der Stromrechnung für diesen Verbrauch Werte ab 5.000 bis 6.800 Euro.