Mehr verdient!
Einen Einkommenszuwachs in der Landwirtschaft – das stellte der Grüne Bericht für das Jahr 2024 fest. Ein positives Signal, aber kein Grund für Luftsprünge. Ja, wir haben mehr verdient. Denn „Verdienst“ kommt von „verdienen“ und da zeigt sich immer wieder: Die Landwirtschaft bekommt die zahlreichen Leistungen, die sie für Mensch und Umwelt erbringt, nicht ausreichend abgegolten. Denn auch wenn die letzten Wochen von medialen Analysen der scheinbar zu hohen Preise bei Lebensmitteln geprägt waren, muss man feststellen: Bei den Bauern bleibt das leider nicht hängen. Vielmehr fressen steigende Produktionskosten die Gewinnspannen bauernseitig auf. Vor allem die hohen Energiekosten sind ein Grund dafür, aber auch immer neue Auflagen und damit verbunden fehlende Planbarkeit machen das Wirtschaften schwer. Landwirtinnen und Landwirte leisten Tag für Tag unverzichtbare Arbeit für die Gesellschaft. Für diese 365 Tage Arbeit braucht es mehr als ein paar Prozent Einkommenserhöhung. Es braucht eine breite politische und gesellschaftliche Unterstützung, faire Produktionsbedingungen, praktikables Raub- und Schadtiermanagement, eine Eindämmung der ausufernden Bürokratie, sichere gesetzliche und fördertechnische Rahmenbedingungen – die neue GAP bietet Gelegenheit, all das abzubilden. Als Interessenvertretung setzen wir uns dafür ein, damit diese dringend nötigen Verbesserungen umzusetzen!