Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos(current)2
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Tirol
https://www.youtube.com/watch?v=R7wuGkdhEzQ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Längstdienender Käsemeister Tirols © LK Tirol

Käsemeister Hans Degesser

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.06.2020 | von LK Tirol

Längstdienender Käsemeister auf der Ackernalm

Anlässlich seines 82. Geburtstages haben wir den längstdienenden Käsemeister Tirols, Hans Degesser besucht. Seit 52 Jahren veredelt er auf der Ackernalm in Thiersee zu feinstem Käse. Natürlich hat er allerhand zu erzählen!

Längstdienender Käsemeister Tirols

Hans Degesser feierte kürzlich seinen 82. Geburtstag. Seit er dreißig Jahre alt ist, verbrachte er seine Sommer immer als Käser auf der Ackernalm in Thiersee. „Als ich angefangen habe, hatten wir noch eine alte Hütte und da war kein Verkaufsraum. Den Leuten hat mein Käse aber so gut geschmeckt, dass sie extra heraufgefahren und bis vor die Tür hinaus dafür angestanden sind“, erzählt Hans Degesser stolz. Der tüchtige Senner hat daraufhin mit den Bauern der Ackernalm einen Neubau der Hütte vorangetrieben.

Heute gibt es auf der Alm eine moderne Schaukäserei und eine kleine Gaststube mit Käsetheke. „Früher hatten wir natürlich keine Maschinen und mussten alles von Hand machen. Heute wie damals sind aber vor allem die Milchqualität, die Käsekulturen und eine saubere und genaue Arbeitsweise für die Qualität der Käse ausschlaggebend“, ist Degesser überzeugt. „Wenn man hier rund um die Alm schaut, da grasen die Kühe und fressen die verschiedensten Blumen und Kräuter. Das gibt eben auch dem Käse eine gewisse Würze.“ Weil die Milch so wichtig für seine Produkte ist, ist Degesser auch streng bei der Qualität: „Mein Käse ist aber auch dementsprechend gefragt. Davon profitieren letztendlich natürlich auch die Bauern.“

Dass Hans Degesser seine Leidenschaft für Käse über die Jahre nicht verloren hat, zeigt die Frage nach der Lieblingsspeise: „Ein dunkles Brot mit Butter und Käse.“ Die Kombination aus Bergluft, Arbeit und regelmäßigem Käsekonsum hält den Senner auch fit. „Seit ich hier auf der Ackernalm käse, also seit 52 Jahren, war ich nie beim Doktor, außer heuer im Winter. Ganz spurlos geht das Alter eben doch nicht an einem vorbei, aber ich bin sehr zufrieden. Insgesamt geht es mir sehr gut und was morgen kommt, weiß eh keiner.“

Videos

  • Videos Bezirksbesuche LK Tirol 2021 © LK Tirol

    LK Tirol: Bezirksbesuche 2021

    Bezirksrunde der LK-Spitze zum Thema "Nah klar! Meine Lebensmittel. Direkt vom Hof."
  • © Die Fotografen

    Tierwohlpreis 2019

    Neun Betriebe wurden mit dem Tierwohlpreis der LK Tirol ausgezeichnet.
  • © LK Tirol

    Almsicherheit: Ratgeber-Videos

    Infotrailer zum richtigen Verhalten bei der Begegnungen mit Weidevieh
  • © LK Tirol

    LK-Innovationspreis 2018

    Preisträger "Innovationspreis der Tiroler Land- und Forstwirtschaft 2018"
  • video_substart_bezirksbesuche_2020.jpg © LK Tirol

    LK Tirol: Bezirksbesuche 2020

    Bezirksrunde zum Jahresschwerpunkt „Sicherheit und sicher morgen“
  • LK Tirol_Alm_web.jpg © LK Tirol

    Almsicherheit

    Videoclips zum richtigen Verhalten bei der Begegnungen mit Weidevieh
  • Stall3.jpg © LK Tirol/Bauberatung

    Auslauf für mehr Tierwohl

    Mit den LK-Bauberatern umgesetzt
  • Foto PK Mobile Geflügelschlachtung.jpg © Northlight/Fischler

    Innovation: Mobile Geflügelschlachtung

    Die Schlachtung von Geflügel am Hof re­duziert den Transport der Tiere auf das absolute Minimum.
  • Hans Degesser.jpg © LK Tirol

    Käsemeister Hans Degesser

    Längstdienender Käsemeister auf der Ackernalm
  • HG_videos_lw_ibrauchs.jpg © LK Tirol

    Tiroler Landwirtschaft ... i brauch's

    Kurzfilm-Reihe der LK Tirol zeigt vielfältigen Nutzen der Tiroler Landwirtschaft.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube