Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Almsicherheit
Glocken läuten, es wird "gemuht" und "gemääht" – auf den Tiroler Almen ist wieder Leben eingekehrt! Viele zieht es wieder hinauf auf den Berg, aber was für uns Menschen ein entspannender Ausflug ist, kann fürs Almvieh Stress bedeuten bzw. beim entspannten Weiden stören.
Oberstes Gebot für ein sicheres Miteinander auf der Alm ist deshalb Abstand halten, erklärt Bauer und Almbewirtschafter Florian Gastl.
In den Clips informiert neben Almmeister Toni Eisenmann und Landesveterinärdirektor Josef Kössler auch der Schauspieler und aktive Landwirt Tobias Moretti über das richtige Verhalten auf der Alm.
Oberstes Gebot für ein sicheres Miteinander auf der Alm ist deshalb Abstand halten, erklärt Bauer und Almbewirtschafter Florian Gastl.
In den Clips informiert neben Almmeister Toni Eisenmann und Landesveterinärdirektor Josef Kössler auch der Schauspieler und aktive Landwirt Tobias Moretti über das richtige Verhalten auf der Alm.

Infos, Videos und Folder
Im Projekt „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ informieren das Land Tirol, der Alpenverein, die Tirol Werbung, die Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Jägerverband und die Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam über verschiedene Risiken und respektvolles Verhalten bei der Bewegung in den Tiroler Bergen.