Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
05.12.2018 | von Anna Pfurtscheller
Empfehlen Drucken

Inzinger Bauernladen mit neuem Auftreten

Am 2. November hat er seine Pforten, an einem neuen Standort, neu geöffnet.

Auf der Suche nach regionalen Lebensmitteln, einem Imbiss oder einem kleinen Geschenk, ist man im „Inzinger Bauernladen“ genau richtig. Dort erwartet einen ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie. Denn während die Mutter den Einkauf erledigt, kann das Kind malen und der Vater einen Kaffee trinken. Gegründet wurde der Verein „Inzinger Bauernladen“ vor 20 Jahren. Familie Maizner (Agnes und Hermann) war schon bei der Gründung mit dabei. Nach zehn Jahren ist auch Schwiegertochter Anja Maizner mit eingestiegen. Doch den Bauernladen auf Vereinsbasis zu betreiben, wurde immer schwieriger.
Das Team vom Inzinger Bauernladen © MaiznerDas Team vom Inzinger Bauernladen © MaiznerDas Team vom Inzinger Bauernladen © MaiznerDas Team vom Inzinger Bauernladen © Maizner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.05%2F1544010092865474.jpg]
Das Team vom Inzinger Bauernladen © Maizner

Der „neue“ Inzinger Bauernladen

Anja Maizner beschloss, das Projekt „Inzinger Bauernladen“ neu zu starten. Und zwar als gewerblichen Lebensmittelhandel. Die ursprünglichen Lieferanten sind die gleichen geblieben und es sind noch einige dazu gekommen. Durch das Gewerbe konnte auch die Produktpalette erweitert werden. Das Sortiment im Bauernladen umfasst Produkte wie z.B. Wurst- und Fleischspezialitäten, Eier, Käse, Brot, Gemüse, edle Spirituosen und vieles mehr. Die Waren werden direkt von den Bauern angeliefert. Die frischen Sachen werden in Kommission genommen, Produkte, die länger halten, werden zugekauft. Das erste Feedback der Kunden ist durchwegs positiv. Durch den direkten Kontakt besteht auch die beste Möglichkeit, Wünsche der Kunden zu erfahren und in weiterer Folge darauf zu reagieren.
Bauernladen und Wurstjoggl © PfurtschellerBauernladen und Wurstjoggl © PfurtschellerBauernladen und Wurstjoggl © Pfurtscheller[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.05%2F1544010078947776.jpg]
Bauernladen und Wurstjoggl © Pfurtscheller

Kunden aus der Region

Die Zielgruppe, die im „Inzinger Bauernladen“ einkauft, ist groß. Sowohl aus dem eigenen Dorf, als auch aus den benachbarten Dörfern und Innsbruck kommen Familien und Pensionisten zum Einkaufen. Sie schätzen die frischen Produkte, die unverpackt eingekauft werden können. Noch dazu, weiß man genau, wo sie herkommen. Und die Herkunft der Lebensmittel und auch deren Inhaltsstoffe sind Themen, die die Konsumenten immer mehr interessieren. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 17 bis 20 Uhr, freitags von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr und samstags von 8:30 bis 11:30 Uhr. Beim „Wurstjoggl“, der sich unmittelbar vor dem Bauernladen befindet, kann 24 Stunden, sieben Tage die Woche eingekauft werden. Dort werden aber hauptsächlich Wurst- und Fleischspezialitäten angeboten. Diese werden am Hof-Schweizer, der von Anja und ihrem Mann Georg Maizner bewirtschaftet wird, produziert. Für die Zukunft ist geplant, auch einen Milchautomaten vor dem Bauernladen aufzustellen. Dieser soll aber direkt vom Milchproduzenten betreut werden. Aufgrund der guten Lage direkt an der Hauptstraße durch Inzing und dem Angebot an frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln hofft man, dass das neue Konzept angenommen wird. Bis jetzt scheint es auf alle Fälle so zu sein.

Inzinger Bauernladen

Inzing, Bezirk Innsbruck
Land Inhaberin: Anja Maizner
Ausbildung: Studium für Facility Management
© Bild: snyGGG/Fotolia© Bild: snyGGG/Fotolia© Bild: snyGGG/Fotolia© Bild: snyGGG/Fotolia[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.19%2F1516353582568360.jpg]
© Bild: snyGGG/Fotolia
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Familiärer Zusammenhalt bringt Erfolg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Von Quereinsteigern zu Vollerwerbs-Landwirten

Artikelserie Innovation

LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia LK_Tirol_Innovation_2018 © Bild: snyGGG/Fotolia

LK Beratung

Banner_Beratung_Unternehmerkompetenz © LK Tirol

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Beratungsangebot der LK Tirol nutzen!

Innovation hat immer Saison:

  • Inzinger Bauernladen mit neuem Auftreten

  • Von Quereinsteigern zu Vollerwerbs-Landwirten

  • Gesund und umweltbewusst genießen

  • Landwirtschaft vermitteln – Bewusstsein schaffen

  • Vielfalt schafft Unabhängigkeit

  • Vom Korn zum Brot − zu Hause gesät, gebacken und verkauft

  • Wollprodukte von selten Schafrassen

  • Bio und Kräuter passen perfekt zusammen

  • Abfallwirtschaft am Bauernhof

  • Von Peru nach Seefeld

  • Pionier in Sachen Kuhkomfort

  • Das Almschwein von der Lüsener Kuhalm

  • Die Landwirtschaft als Kraftpol für das künstlerische Wirken

  • Direktvermarktung mit Selbstentnahme

  • Frischfleisch vom Wurstjoggl

  • Kemater Tirggen – bäuerliches Kulturgut aus Kematen

  • Landwirtschaft zum Anfassen

  • Marktlücken müssen genutzt werden

  • Mit Direktvermarktung in den Vollerwerb

  • Mit Ziegenmilch in den Vollerwerb

  • Neue Wege in der Direktvermarktung

  • Professionalität in der bäuerlichen Vermietung

  • Von der Mutterkuh zum Milchschaf

Mehr zum Thema

  • Innovationsberatung der LK Tirol:
    Anlaufstelle für innovative Ideen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft

Kontakt

Michael Kirchmair, BSc

Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Michael Kirchmair, BSc

michael.kirchmair@lk-tirol.at
T +43 5 92 92-1040
F +43 5 92 92-1099
Anna Maria Pfurtscheller

Dipl.-Päd. Anna Maria Pfurtscheller

anna.pfurtscheller@lk-tirol.at
T +43 5 92 92-2260
F +43 5 92 92-2299

Weitere Fachinformation

  • Neueinstieg hat sich gelohnt
  • "Kuh-Wohl“ mit Traunsteinblick
  • Klein, aber oho
  • Erfolgsrezept: Tradition und Innovation
  • Vielfältiges Angebot am Moosbauerhof
  • Bio als Lebenseinstellung
  • Familienbetriebe: Motor für ländlichen Raum
  • Gemeinsam, bio und direkt
  • Ehrlich und authentisch muss es sein
  • "Ich wollt, ich wär ein Huhn“
  • 1(current)
  • 2
  • 3
40 Artikel | Seite 1 von 4

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 11.05.2021 Webinar: Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.05%2F1544010092865474.jpg]
Das Team vom Inzinger Bauernladen © Maizner
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.05%2F1544010078947776.jpg]
Bauernladen und Wurstjoggl © Pfurtscheller
© Bild: snyGGG/Fotolia
© Bild: snyGGG/Fotolia