Gemeinsam mehr erreichen!
Nachdem für Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe mit getrenntem Haushaltsanschluss bereits Entlastungsbeiträge seitens der TIWAG ausgezahlt wurden, ist es nun gelungen, dass derartige Beiträge auch für Höfe mit gemeinsamen Anschluss angeboten werden.
Derartige Dinge passieren nicht von selbst, sondern müssen argumentiert und letztendlich auch verhandelt werden. Daher bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Beteiligten innerhalb der Landwirtschaftskammer, die sich in den letzten Monaten intensiv dafür eingesetzt haben, dass diese Lösung nun zustande gekommen ist.
Nicht nur dieses Beispiel macht deutlich: gemeinsam können wir mehr erreichen. Wenn die Landwirtschaftskammer als zentraler Ansprechpartner für die Bäuerinnen und Bauern tätig wird, tut sie dies stets mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis für ihre Mitglieder zu erreichen. Das System der Interessenvertretung macht Sinn – heute mehr denn je. An dieser Stelle habe ich schon oft betont: Viele Leistungen oder Services passieren automatisch bzw. ohne große mediale Begleitung und würden erst bemerkt werden, wenn sie nicht mehr angeboten werden. Auch die Verhandlung des Entlastungsbeitrages fällt in diese Kategorie.