Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz(current)2
  1. LK Tirol
  2. Beratung
  3. Unternehmenskompetenz
Merken Merken

Betriebskonzept/­ Einkommens­­ermittlung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

  • Sie haben eine Investition für Ihren Betrieb geplant und wissen noch nicht genau, ob diese Entscheidung für den Betrieb und Ihre Familie richtig ist.  Sie möchten wissen, ob die geplante Investition wirtschaftlich ist.  
  • Sie wollen über die finanzielle Situation und die Liquidität Ihres Betriebes genau Bescheid wissen.
  • Sie möchten Ihr derzeitiges und künftiges Einkommen ermitteln und wissen, wie viel Arbeitszeit dafür aufgewendet werden mus

Unser Angebot

Wir bieten ein eigenes Betriebskonzeptseminar an.  Wir ermitteln die Basisdaten basierend auf die derzeitige betriebliche Situation (im Rahmen des Betriebskonzeptseminars). Wie erstellen eine Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Bereitstellung einer schriftlichen Analyseunterlage (Betriebskonzept im Entwurf). Wir beraten Sie rasch und unkompliziert über Telefon oder E-Mail, wir lassen Ihnen einfache Berechnungen und Informationen zukommen.

Ihr Nutzen

  • Präzise Kalkulationen und Analysen der betrieblichen Situation/Entwicklung.
  • Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
  • Durch die Beratung können betriebliche Chancen und Risiken besser eingeschätzt werden.
  • Sie erhalten ein Betriebskonzept als Finanzierungskonzept (für Fremdfinanzierung) bzw. zur Beantragung eines AIK oder einer Investitionsförderung.

Beratung in den Bezirksstellen

BLK Imst:
Tel. 05 92 92-2100, bk-imst@lk-tirol.at
BLK Innsbruck:
Tel. 05 92 92-2200, bk-innsbruck@lk-tirol.at
BLK Kitzbühel:
Tel. 05 92 92-2300, bk-kitzbuehel@lk-tirol.at
BLK Kufstein:
Tel. 05 92 92-2400, bk-kufstein@lk-tirol.at
BLK Landeck:
Tel. 05 92 92-2500, bk-landeck@lk-tirol.at
BLK Lienz:
Tel. 05 92 92-2600, bk-lienz@lk-tirol.at
BLK Reutte:
Tel. 05 92 92-2700, bk-reutte@lk-tirol.at
BLK Schwaz:
Tel. 05 92 92-2800, bk-schwaz@lk-tirol.at

Beratung

Spezialberatung

Beratung in den Bezirksstellen

  • BLK Imst:
    Tel. 05 92 92-2100, bk-imst@lk-tirol.at
    BLK Innsbruck:
    Tel. 05 92 92-2200, bk-innsbruck@lk-tirol.at
    BLK Kitzbühel:
    Tel. 05 92 92-2300, bk-kitzbuehel@lk-tirol.at
    BLK Kufstein:
    Tel. 05 92 92-2400, bk-kufstein@lk-tirol.at
    BLK Landeck:
    Tel. 05 92 92-2500, bk-landeck@lk-tirol.at
    BLK Lienz:
    Tel. 05 92 92-2600, bk-lienz@lk-tirol.at
    BLK Reutte:
    Tel. 05 92 92-2700, bk-reutte@lk-tirol.at
    BLK Schwaz:
    Tel. 05 92 92-2800, bk-schwaz@lk-tirol.at

Beratung

  • Spezialberatung

Kontakt zur Beratung

  • Josef Hauser, MSc
    josef.hauser@lk-tirol.at
    T +43 5 92 92-1307
    F +43 5 92 92-1399

Unternehmenskompetenz

6 Beratungsangebote
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Betriebswirtschaftliche Grundberatung

Sie benötigen Auskünfte zu betriebs­wirt­schaftlichen Themen. Sie haben spezielle Fragen der Wirtschaftlichkeit, zu Aufzeich­nungen, Investitionen, Finanzierung etc.
Merken
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Betriebskonzept/­ Einkommens­­ermittlung

Sie planen eine Investition für Ihren Betrieb und möchten wissen, ob dies wirtschaftlich ist. Sie wollen über die finanzielle Situation Ihres Betriebes genau Bescheid wissen etc.
Merken
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Familie und Soziales

Sie sind unzufrieden mit Ihrer persönlichen/beruflichen Situation. Sie haben Konflikte in der Familie/in der Partnerschaft. Sie haben Fragen zu Pflege, Erholungsangeboten etc.
Merken
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Bewertung, Entschädigung

Ihr landwirtschaftliches Grundstück wurde in Anspruch genommen. Sie benötigen eine schnelle Auskunft zu bewertungsrelevanten Themen.
Merken
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Beratungspaket Lebensqualität Bauernhof

Sie erleben Ihre persönliche/berufliche Lebenssituation als belastend, es wächst Ihnen alles über den Kopf oder Sie fühlen sich unter Druck und krank.
Merken
Beratung LK Tirol: Unternehmenskompetenz © lk beratung

Innovationsberatung

Sie haben eine innovative Idee im Bereich der Land- und Forstwirtschat. Sie erkundigen sich über Anlaufstellen für die weitere Unter­stützung Ihrer Idee.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube