Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung(current)2
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Beratung
  3. Tierhaltung
  4. Almwirtschaft
Merken Merken

Aquakultur Förderberatung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.03.2025 | von Beratung LK Tirol
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation:

  • Sie planen ein Projekt im Bereich Aquakultur oder Fischereiwirtschaft und möchten dafür Fördermittel aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021–2027 beantragen?
  • Sie möchten ein zusätzliches Standbein in der Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung in Durchflussanlagen, Kreislaufanlagen oder mit der Seenfischerei aufbauen und benötigen dafür Fördermittel?
  • Sie sind bereits in der Aquakultur oder Fischereiwirtschaft tätig und benötigen Fördermittel für eine Betriebserweiterung oder Investition?

Unser Angebot für Sie:

  • Wir prüfen, ob ihr Projekt den Fördervoraussetzungen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF) 2021-2027 entspricht und begleiten und unterstützen Sie von der Antragstellung bis zur Abrechnung.
  • Wir bieten Informationen zu den Förderdetails, Förderhöhe und Fristen an und geben ausführliche Hilfestellung beim Befüllen des Förderantrages und der Projektbeschreibung.
  • Im Hinblick auf das Auswahlverfahren zeigen wir die projektzugehörigen Auswahlkriterien auf, damit diese in die Projektbeschreibung einfließen.
  • Im Verlauf der Förderberatung überprüfen wir die Vollständigkeit ihrer Antragsunterlagen, damit Sie diese reibungslos und zeitgerecht einreichen können.

Ihr Nutzen:

  • Klarheit und Orientierung: Sie erhalten eine fundierte Prüfung, ob ihr Projekt den Voraussetzungen des EMFAF entspricht, was Zeit und Aufwand spart. Die Beratung ist auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten, was einen maßgeschneiderten und zielorientierten Service gewährleistet.
  • Effizienz: Die Beratung minimiert Fehler bei der Antragstellung durch gezielte Unterstützung beim Befüllen der Unterlagen und bei der Erstellung der Projektbeschreibung.
  • Zeitersparnis: Durch die Überprüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit wird ein reibungsloser Einreichungsprozess gewährleistet, wodurch Verzögerungen vermieden werden.
  • Reduzierter Stress: Sie profitieren von einer kompetenten Begleitung während des gesamten Prozesses, was Unsicherheiten und Stress reduziert.

Kostenbeitrag

100 Euro Pauschale

Beratungsort:

Telefonisch, online, im Büro der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer oder bei Bedarf vor Ort

Kostenbeitrag

  • 100 Euro Pauschale

Beratungsort

  • Telefonisch, online, im Büro der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer oder bei Bedarf vor Ort

Kontakt zur Beratung

  • Benedikt Berger
    Benedikt Berger, MSc
    benedikt.berger@lk-noe.at
    T 05 0259 23108

Tierhaltung

10 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Almwirtschaft 1
  • Aquakultur 2
  • Tierproduktion, Milch, Fütterung 7
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Rinderhaltung

Sie halten Rinder oder wollen mit der Rinderhaltung beginnen und haben grundlegende Fragen zur Rinderhaltung, zum Management, zu rechtlichen Rahmenbedingungen oder zu Förderungen und Leistungen.
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Milchproduktion

Sie möchten auf Milchkuhhaltung umstellen oder die Milchproduktion verbessern. Sie haben spezifische Fragen zur Milchproduktion und zur Verbesserung des Einkommens daraus.
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Pferdehaltung

Sie halten oder züchten Pferde oder wollen mit der Pferdehaltung- Zucht beginnen und haben grundlegende Fragen zur Pferdezucht, zu Pferderassen, zur Verbesserung ihrer Genetik, zu Organisationen in der Pferdezucht oder zum Thema Registrierung und ...
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Schaf- und Ziegenhaltung

Sie halten/züchten Schafe und/oder Ziegen oder wollen mit der Schaf- und oder Ziegenhaltung bzw. Zucht beginnen und haben grundlegende Fragen zur Schaf- und/oder Ziegenzucht, zu Schaf- und/oder Ziegenrassen, zur Verbesserung Ihrer Zucht, zur ...
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Geflügelhaltung

Sie halten Geflügel oder wollen mit der Geflügelhaltung beginnen und haben grundlegende Fragen zur Geflügelhaltung, zum Management, zu rechtlichen Rahmenbedingungen oder zu Förderungen und Leistungen.
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Schweinehaltung

Sie möchten Ihre Ferkel- und Mastschweineproduktion verbessern. Sie wollen Informationen aus der Schweineproduktion. Sie wollen eine unabhängige Beratung.
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Fütterungsberatung

Sie wollen die Gesundheit und Leistung Ihrer Rinder verbessern. Sie wollen durch gezielte Maßnahmen die Qualität ihrer betriebseigenen Grundfuttermittel verbessern.
Merken
Beratung LK Tirol: Tierhaltung © lk beratung

Almwirtschaft

Sie haben Fragen zur Almwirtschaft. Sie wollen Ihre Weideführung optimieren, Ihre Almflächen rekultivieren bzw. eine Unkrautbekämpfung durchführen oder das Tierwohl Ihrer Almtiere steigern.
Merken
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Aquakultur Förderberatung

Sie benötigen Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF).
Merken
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Aquakultur Grundberatung

Sie haben Fragen zur Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube