Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • Tirol
    • Tirol
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Fest-Service
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Kalbinnenaufzuchtbörse
      • Aufzuchtplätze Angebote
      • Aufzuchtplätze Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Kalbinnenaufzucht
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Förderungen
    • Stärkung der Unternehmerkompetenz
    • Biolandbau
    • Energie
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Forstwirtschaft
    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Recht und Steuern
    • Cross Compliance
    • Arbeitskreise
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter © Archiv
    Landwirtschaftliche Blätter
  • Presse © Archiv
    Öffentlichkeitsarbeit
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Tirol
  2. Tiere
  3. Almwirtschaft
von LK Tirol
Empfehlen Drucken

Almsommer 2020

Wolfsrisse und teils besonders viele Wanderer am Berg: Ein herausfordernder Start für die Almbauern.

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.06.17%2F1592377715012722.png]
© LK Tirol
2.100 Almen, 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen: Das sind die imposanten Eckdaten der Tiroler Almwirtschaft.

Dass es ohne Weidevieh keine Alm gibt und es dann auch mit der gepflegten Kulturlandschaft und Infrastruktur schnell vorbei ist, muss noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.
"Eine Alm ist kein Streichelzoo - darüber informiert die Landwirtschaftskammer Tirol seit vielen Jahren auf verschiedenen Kanälen. Auch heuer möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, sich respektvoll gegenüber Weidevieh zu verhalten, es nicht zu reizen und gerade in Begleitung von Hunden wachsam zu sein“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger und betont weiter: "Die Alm ist in erster Linie Lebensraum für unsere Tiere und Wirtschaftsraum für uns Bauern. Das gilt es auch in der Diskussion rund um den Wolf herauszustreichen. Die Tiroler Berge und Almen sind keine Wildnis, für den Wolf haben wir hier keinen Platz.“

Alle Informationen rund um das Thema Almen findet ihr auf dieser Seite.
https://www.youtube.com/watch?v=GJaRBdDjLq8
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Almsicherheit © LK Tirol

Video Almsicherheit

Oberstes Gebot für ein sicheres Miteinander auf der Alm ist deshalb Abstand halten, erklärt Bauer und Almbewirtschafter Florian Gastl.

> mehr Videos: Ratgeber Almsicherheit
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.04.25%2F1556179268117296.png]
© LK Tirol

Bergwelt Tirol - Miteinander erleben

Im Projekt "Bergwelt Tirol - Miteinander erleben" informieren das Land Tirol, der Alpenverein, die Tirol Werbung, die Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Jägerverband und die Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam über verschiedene Risiken und respektvolles Verhalten bei der Bewegung in den Tiroler Bergen.

www.bergwelt-miteinander.at/weidevieh

Downloads zum Thema

  • Standard für die Alm- und Weidewirtschaft
  • Folder Verhaltensregeln Weidetiere Alm Deutsch
  • Folder Verhaltensregeln Weidetiere Alm Englisch
  • Folder Verhaltensregeln Weidetiere Alm Italienisch
  • Folder Verhaltensregeln Weidetiere Alm Französisch
  • Folder Verhaltensregeln Weidetiere Alm Niederländisch
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Land fördert Herdenschutzzäune

Videos Almsicherheit

mehr Videos
LK Tirol_Alm_web © LK Tirol LK Tirol_Alm_web © LK Tirol LK Tirol_Alm_web © LK Tirol
Videos: Ratgeber Almsicherheit

Pinnisalm-Verfahren und Tierhalterhaftung

Fotolia_25797726_Urheber_Caroline Schrader © Caroline Schrader/Fotolia

Abschluss des Pinnisalm-Verfahrens und Tierhalterhaftung: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Pinnistal-Verfahren abgeschlossen: Warum bleibt es bei einer Haftung des Almbauern?

Urteil der Berufungsinstanz: Urlauberin mit Hund trägt Mitschuld

Weitere Fachinformation

  • Almsommer 2020
  • Land fördert Herdenschutzzäune
  • Tiroler Almschutzverordnung ist mit 1. Juli in Kraft getreten
  • Tiergesundheit auf Rinderalmen
  • Abschluss des Pinnisalm-Verfahrens und Tierhalterhaftung: Häufig gestellte Fragen und Antworten
  • Almwirtschaft: Sicher ist sicher
  • Auffi auf die Alm!

Beratung

Banner_Beratung_Rinder © LK Tirol

Almwirtschaft

Beratung der LK Tirol zu almwirtschaftlichen Fragen

Almpersonal

  • Almpersonal © tunedin – stock.adobe.com
    Das kleine Einmaleins des Almpersonals

Wolf

LWKT_20200717_Plakat-Wolf_250x100cm_PRESS © LK Tirol LWKT_20200717_Plakat-Wolf_250x100cm_PRESS © LK Tirol LWKT_20200717_Plakat-Wolf_250x100cm_PRESS © LK Tirol
  • Gemeinsam gegen den Wolf

    „Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft in Tirol“ vorgestellt

Links

  • www.bergwelt-miteinander.at/weidevieh
  • www.sichere-almen.at

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Bauernhof-Exkursionen
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Bäuerinnenorganisation
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.06.17%2F1592377715012722.png]
© LK Tirol
P_ALT
© LK Tirol