Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen
Wolfsrisse und teils besonders viele Wanderer am Berg: Ein herausfordernder Start für die Almbauern.
Fliegenbekämpfung – Rechtzeitig beginnen, damit im Sommer die Fliegen nicht zur Plage werden!
Hochträchtige und säugende Tiere vertragen keine groben Futterumstellungen. Sie benötigen für die Anfütterung in der Stallhaltung eine vorsorgliche Injektion von Selen E.
Für Betriebe mit mehr als 350 Tieren gilt nun Stallpflicht.
Bis Ende Juni bzw. Ende Dezember haben die Imkerinnen und Imker Zeit, die Anzahl der bewirtschafteten Bienenvölker im VIS zu melden.