-
Tierhaltung Allgemein
mehr
BTV: Umfrage zeigt Erfahrung aus der Praxis
Eine Online-Umfrage zeigte, wie unterschiedlich die Blauzungenkrankheit in österreichischen Tierbeständen verläuft. Bestätigt wurde auch die Bedeutung von Früherkennung und Impfung, die aktuell die wirksamste Maßnahme darstellt, um empfängliche Tiere zu schützen. -
Rinder
zur Übersicht
Alles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Almwirtschaft
mehr
Fitte Tiere für den Almsommer
Die Vorbereitung macht den Unterschied! -
Schweine
mehr
Eber des Monats November bei PIG Austria in der Besamungsstation Steinhaus: Rocket-Eber R10020 NN GG (HB-Nr. 1-4-9350)
Er zeichnet sich durch sein starkes Fundament, seinen wuchtigen und kurzen Körperbau aus. -
Schafe & Ziegen
mehr
Genetische Vielfalt bei seltenen Schafrassen
Die Zollfeldhalle in St. Donat ist am 11. und 12. Oktober Schauplatz interessanter Veranstaltungen zu den Rassen Kärntner Brillenschaf und Krainer Steinschaf. -
Geflügel
mehr
Geflügelpest-Fälle in Oberösterreich und im Burgenland
Nachdem am Montag ein Geflügelpest-Fall in einer Kleintierhaltung im Burgenland gemeldet wurde, wurde auch in Oberösterreich ein Fall bei Hausgeflügel bestätigt. Um die betroffenen Betriebe wurden Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet. -
Bienen
mehr
Lebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Pferde
mehr
Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut
Am Wochenende vom 15. bis 17. August wurden im niederösterreichischen Aspang die begehrten Bundesmeistertitel in der Vielseitigkeit vergeben. Die Meisterschaften kamen für alle drei traditionellen österreichischen Rassen Haflinger, Noriker und Warmblut zur Austragung.