-
Tierhaltung Allgemein
mehrMaul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn - Risikominimierende Maßnahmen in Österreich
Update 16. Mai 2025: Aufhebung der Überwachungszone im Bezirk Neusiedl am See am 17. Mai. Die Überwachungszone im Bezirk Gänserndorf (ein Teil der Gemeinde Weiden an der March) wurde bereits am 12. Mai 2025 aufgehoben. Diese bisherigen Überwachungszonen gehören somit zur weiteren Sperrzone (gelbe Zone). Sofern keine weiteren MKS-Fälle auftreten, werden die weiteren Sperrzonen in Österreich, der Slowakei sowie Teilen Ungarns am 20. Mai aufgehoben. Lediglich die weitere Sperrzone rund um den letzten Ausbruchsort in Ungarn bleibt bis einschließlich 30. Mai aufrecht. Weitere Informationen folgen in den kommenden Tagen. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Almwirtschaft
mehrFitte Tiere für den Almsommer
Die Vorbereitung macht den Unterschied! -
Schweine
mehrVerhandlungsergebnis zur Rechtssicherheit für Schweinehalter
Herausforderung durch raschere Umsetzung praxistauglicher Vorgaben. Die Unsicherheiten im Bezug auf Notwendigkeit zur Reparatur des Tierschutzgesetzes sind über den politischen Konsens nunmehr beendet. -
Schafe & Ziegen
mehrErfolgreicher Start in Weidehaltung von Schafen und Ziegen
Das Öffnen der Stalltüre reicht nicht aus. Tierhalter:innen sind gefordert, mit gezielten Maßnahmen eine optimale Vorbereitung der Schafe und Ziegen vom Stall auf die Weide zu ermöglichen. -
Geflügel
mehrGeflügelpest: Stallpflicht in Österreich aufgehoben
Ausbruchslage deutlich entspannt. Was Geflügelhalter:innen weiter beachten müssen. -
Bienen
mehrImkereiförderung 2023-2027 bringt Neuerungen bei der Antragstellung
Die "Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2023-2027“ trat mit 01.01.2023 in Kraft. Sie dient zur Umsetzung von Sektormaßnahmen in der Imkereiwirtschaft im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027. Erfahren Sie hier mehr zur Förderung und was sich geändert hat. -
Pferde
mehrMKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
In Ungarn und der Slowakei wurden mittlerweile mehrere Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren bestätigt. Hier einige Regelungen, um das Riksiko bestmöglich zu minimieren.