Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles

Servicecenter Betriebsentwicklung und Innovation

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
25.05.2021 | von Michael Kirchmair

Neue Hilfestellung bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen

IMG_7524.png © Lea Singer
Es gibt zukünftig eine Versuchsküche, welche von Betrieben genutzt werden kann, um neue Produkte zu kreieren und bestehende weiterzuent­wickeln. © Lea Singer
Innovation ist in unserem Sprachgebrauch ein mittlerweile sehr häufig verwendeter Begriff. Das neue Beratungs-Kooperationsprojekt der Land­wirtschaftskammer Tirol und der Agrarmarketing Tirol soll nun dabei helfen, Innovationen auf Betrieben weiter voranzutreiben und bei der Umsetzung von Ideen und Visionen zu unterstützen. So wird der Innovationsbegriff in der Land- und Forstwirtschaft gestärkt und verankert. Der land- und forstwirtschaftliche Sektor hat tagtäglich mit unzähligen Herausforderungen zu kämpfen und erlebt einen laufenden Wandel. Veränderungen im Großen bedeuten für den einzelnen Betrieb sich weiterzuentwickeln. Innovation ist hier eine Chance, eigene Ideen und Wünsche umzusetzen, Krisen zu bewältigen, seinen Betrieb zu optimieren und abzusichern sowie gleichzeitig den Nutzen für die Gesellschaft zu erhöhen. Hier kann innovatives und unternehmerisches Denken der Schlüssel zum Erfolg sein, um neue Ge­schäfts­modelle zu entwickeln und somit die Wert­schöpfung zu erhöhen. Bei diesem Schritt wollen wir Betriebsführerinnen und Betriebsführer unterstützen. Die Landwirtschaftskammer bietet seit einigen Jahren eine Inno­vationsberatung im gesamten Bundesland an. Dieser Bereich soll nun in Zusam­men­­arbeit mit der Agrar­marketing Tirol und der Stand­ortagentur Tirol vor allem im Lebensmittelbereich forciert werden. Gemeinsam bieten wir konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen an.

Erster Ansprechpartner

Das Servicecenter Betriebs­entwicklung und Innovation soll dabei als erster Ansprechpartner und Schnittstelle fungieren und begleitet die Be­trie­be während des gesamten Ent­wicklungs­prozesses. Dazu wird auf das gesamte Beratungsportfolio der Land­wirtschaftskammer zugegriffen, aus welchem gebündelt mit den Kernkompetenzen der Agrarmarketing Tirol ein maßgeschneidertes Beratungspaket zusammengestellt wird. Somit werden Landwirte von der Lebensmittelurproduktion bis zur Verarbeitung bestens beraten. Darüber hinaus werden zwei zusätzliche Leistungen angeboten. Die Onlineplattform Trendlabor einerseits stellt ein Werkzeug dar, um aktuelle Trends und Innovationen zu entdecken. Weiters gibt es zukünftig eine Versuchsküche, welche genutzt werden kann, um neue Produkte zu kreieren und bestehende weiterzuentwickeln. Es werden Workshops angeboten und Betriebe können in Begleitung von Experten an Produktideen arbeiten. Durch die Weiterentwicklung des Betriebes und der Produkte oder durch die Kreation neuer Erzeugnisse kann die Wertschöpfung erhöht und der Betrieb wettbewerbsfähiger gemacht werden. Unser Ziel ist es, die Landwirte dabei maß­gebend zu unterstützen.

Kontakt

Interessierte können sich im Servicecenter Betriebsentwicklung und Innovation für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Erstgesprächs, bei dem ein individuelles Beratungs­paket geschnürt wird, gerne melden.

Landwirtschaftskammer Tirol
Michael Kirchmair
Tel. 05 92 92-1040
michael.kirchmair@lk-tirol.at

Agrarmarketing Tirol
Lisa-Marie Wetscher
Tel. 0512 575 701-25
lisa-marie.wetscher@ amtirol.at
© LK Tirol

Weitere Beiträge

  • Auf Gutes fokussieren!
  • Schutz von Wild und Wald
  • „Betriebe bestmöglich unterstützen!“
  • Dem Anspruch gerecht werden!
  • Ein Leben für die Landwirtschaft
  • Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol
  • Die Zukunft aktiv gestalten
  • Berner Konvention stimmt für Senkung des Schutzstatus
  • Kritisch bleiben, aber Gutes sehen
  • Kuhhandel auf Rücken der EU-Landwirtschaft ist inakzeptabel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
78 Artikel | Seite 4 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
IMG_7524.png © Lea Singer

Es gibt zukünftig eine Versuchsküche, welche von Betrieben genutzt werden kann, um neue Produkte zu kreieren und bestehende weiterzuent­wickeln. © Lea Singer