Produktion ermöglichen
Im Rahmen der Bundesobstbautagung wurden zahlreiche Themen diskutiert, die aktuell den Obstbau beschäftigen, aber auch für viele weitere Bereiche in der Landwirtschaft relevant sind. Zunehmende Flächenversiegelung und immer weitere praxisfeindliche Auflagen sind nur einige der angesprochenen Aspekte. Das Beispiel „Zulassung für Pflanzenschutzmittel“ macht das Dilemma deutlich: Gibt es keine einheitlichen Richtlinien, die auch für importierte Lebensmittel gelten, bringt das massive Nachteile für die heimischen Produktionsbetriebe. Und auch wenn die Konsumentinnen und Konsumenten kurzfristig von billigerem importieren Obst oder Gemüse an der Kassa profitieren – langfristig kann es nicht funktionieren, innerhalb der EU-Grenzen die Vorgaben ständig zu verschärfen und Importen mit wesentlich niedrigeren Standards Tür und Tor zu öffnen. Damit riskieren wir nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern auch die Versorgungssicherheit. Mit Blick auf die weltpolitische Lage muss alles daran gesetzt werden, die europäische Landwirtschaft nicht ständig weiter einzuschränken, sondern Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Bäuerinnen und Bauern sich wieder auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können – die Produktion hervorragender Lebensmittel!