Macht Sommergetreide Sinn?
Der große Verlierer der Ackerkulturen der letzten zehn Jahre steht in der Steiermark mit dem Sommergetreide definitiv fest. Von 6.000 ha im Jahr 2012 ist Sommergetreide auf 2.000 ha zurückgegangen. Die Gründe sind hinlänglich bekannt. Die geringeren Erträge von Sommer- im Vergleich zu Wintergetreide unter den immer heißeren Abreifebedingungen, selbst in der Obersteiermark, waren der ausschlaggebende Grund. Der um cirka 25% geringere Wintergerstenanbau im Herbst des Vorjahres könnte einige Landwirte dazu bewegen es wieder mit Sommergetreide zu versuchen.
Frühstart nötig
Vorweg sei gesagt, dass mit Sommergerste unter sehr guten Voraussetzungen 7 bis 8 t Ertrag je Hektar eingefahren werden könnten. Dafür ist eine frühe Aussaat im Februar bis längstens Anfang März eine Startbedingung. Der Grund liegt darin, dass Sommergetreide generell eine geringere Bekörnung, aber ein höheres Tausendkorngewicht als Wintergetreide hat. Eben deshalb müssen eine hohe Bestockung und schlussendlich eine hohe Ährenanzahl die Kornzahl je Quadratmeter sicherstellen. Das gelingt zwar auch mit einer höheren Saatstärke, die jedoch über 400 Körner je Quadratmeter sukzessive auf Kosten einer guten Wurzelentwicklung geht.
Startdüngung
Förderlich für das genannte Ziel einer hohen Ährendichte ist eine Startdüngung vor der Saat mit einem Volldünger mit maximal 60 kg N je Hektar. Wirtschaftsdünger sind ebenfalls sinnvoll, nur sei zu bedenken, dass die Phosphorwirkung für die Wurzelförderung nicht an den leichtlöslichen Phosphor eines Mineraldüngers zu dieser meist kühleren Saatzeit heranreicht.
Bodenschluss
Damit die Kultur möglichst rasch in die Gänge kommt, sollte nicht tiefer als zwei Zentimeter abgelegt und sehr gut rückverfestigt werden. Sofern der Boden trocken und das Saatbett klutig ausgefallen ist, kann auch ein Anwalzen nach der Saat empfohlen werden. Häufig leidet Sommergetreide unter Manganmangel (streifiges Vergilben entlang von dunkelgrünen Fahrgassen), weil das Saatbett zu locker ist. In diesem Fall sei auch auf eine Manganchelatblattdüngung bei beginnender Bestockung hingewiesen.
Sortenempfehlung
Sortenbeschreibung hier
Sommergerste: Avus, Ellinor, Esma, Leandra, RGT Planet und WPB Lipizza
Sommerweizen: Liskamm (Qualitätsweizen), KWS Mistral (Mahlweizen MW) und Telimena (MW)
Hafer: Earl, Enjoy, Max und Cowboy
Sommergerste: Avus, Ellinor, Esma, Leandra, RGT Planet und WPB Lipizza
Sommerweizen: Liskamm (Qualitätsweizen), KWS Mistral (Mahlweizen MW) und Telimena (MW)
Hafer: Earl, Enjoy, Max und Cowboy