Lebensmittel: Wert und Preis
Zu hohe Inflation, wirtschaftliche Turbulenzen, gestiegene Lebenserhaltungskosten – diese Themen beschäftigen aktuell Politik, Medien und die Bevölkerung. Als scheinbar einfache Lösung wird immer wieder die Senkung der Lebensmittelpreise ins Spiel gebracht. Das ist zu kurz gedacht und schafft mehr Probleme als gelöst werden. Letztendlich sind wir nämlich alle auf eine wirtschaftlich vitale und damit widerstandsfähige, regionale Landwirtschaft angewiesen – in den aktuellen Krisenzeiten mehr denn je. Die Versorgungssicherheit gewinnt durch fortschreitende Bodenversiegelung, invasive Schädlinge, klimatische Veränderungen oder auch kriegerische Konflikte noch mehr an Bedeutung. Damit ein hoher Selbstversorgungsgrad erreicht bzw. gesichert werden kann, braucht es vor allem eines: aktive Bäuerinnen und Bauern, die vor Ort Lebensmittel produzieren. Und das geht nun mal nicht zum Nulltarif! Im Gegenteil. Landwirtschaftliche Messen wie die Agro Alpin sind nicht nur wichtige Treffpunkte, sondern machen auch sichtbar, was in jedem einzelnen Nahrungsmittel steckt: Unzählige Stunden Arbeit, modernste Technik, Leidenschaft und nicht zuletzt auch ein beträchtlicher finanzieller Aufwand. Der Wert unserer regional produzierten Lebensmittel muss daher nicht nur gesehen, sondern auch finanziell abgegolten werden!