Landwirtschaft für Jugendliche erlebbar machen
Rückmeldungen zu den Piloteinheiten
„Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg und eröffnete uns ganz neue Zugänge zum Thema Lebensmittelproduktion in Tirol. Vor allem die Botschaft „welches Glück wir haben, in einem Land zu leben, indem es so hochwertige und kostbare Lebensmittel gibt“ und zu sehen wie gut die Tiere auf den Tiroler Bauernhöfen leben, ist bei unseren Schüler*innen sehr gut angekommen.“
Seminarbäuerin Monika Greier:
„Ich glaube, dass eine klimaangepasste Ernährung bzw. eine standortangepasste Landwirtschaft viele Herausforderungen, mit denen unser Planet hinsichtlich Treibhauseffekt und Energiewirtschaft konfrontiert ist, lösen könnte. Jeder Mensch sollte sich über seinen ökologischen Fußabdruck Gedanken machen und sich aufgefordert fühlen, seinen Beitrag zu leisten. Dankbarkeit und Achtsamkeit sollten in der Erziehung von Anfang an wichtige Werte sein und ein Miteinander global gesehen gesucht werden...“
Rückmeldungen der Schülerinnen zur Frage
- „Bauern mehr unterstützen und regional einkaufen.“
- „Eindrücke von einem Biohof, weil ich davon noch nie so viel gesehen habe.“
- „Die Landwirtschaft für uns Menschen und Tiere ist etwas Wichtiges. Man sollte auf die Tiere schauen.“
- „Wie viel hinter einem Kilo Butter steckt und dass man vielleicht bei anderen Sachen spart, aber beim Essen auf Regionalität schaut und bereit ist, mehr zu bezahlen.“
- „Viele interessante Fakten und gute Eindrücke in das Bauernhofdasein.“
- „Dass ich jetzt noch mehr darauf achte, dass ich Milch etc. vom Bauern kaufe, bei denen die Tiere ein schönes Leben führen dürfen.“
- „Wie hart die Arbeit als Bäuerin ist und wie viel dahintersteckt.“