Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Landwirtschaftliche Blätter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Tirol logo
LK Tirol logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Tirol(current)1
    • Tirol
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionär/innen
      • Mitarbeiter/innen
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
      • Verbände
      • Mitarbeiter/innen Verbände
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Landwirtschaftliche Blätter
    • anzeigen.lko.at
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Veranstaltungen
    • Lockpfosten
    • Fest-Service
      • Fest-Service
      • Bäuerliche Feste
      • Verpflegung | Tirol am Teller
      • Verpflegung Produkte
      • Rezepte „Tirol am Teller“
    • Tätigkeitsbericht
    • forum lk
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Almwirtschaft
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Spezialkulturen und Markt
    • Spezialkulturen und Markt
    • Obst und Obstverarbeitung
    • Gemüse
      • Gemüse
      • Interner Bereich
      • Login für Gemüsebauern
    • Ackerbau
    • Zierpflanzen
    • Pflanzenschutz
    • Direktvermarktung
    • Haus- und Kleingarten
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Arbeitskreise
    • Bauen
    • Biolandbau
    • Konditionalität
    • Einkommenskombinationen und Direktvermarktung
    • Energie
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzenbau
    • Recht und Steuern
    • Tierhaltung
    • Unternehmenskompetenz
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Landwirtschaftliche Blätter
  1. LK Tirol
  2. Tirol
  3. Aktuelles

Grundfutteruntersuchungsaktion 2025 – jetzt anmelden!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von Sebastian Ortner

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch 2025 eine Grundfutteruntersuchungsaktion für Heu, Gras- und Maissilagen organisiert und finanziell unterstützt.

Untersuchungsumfang:
  • Nährstoff-Schnellanalyse:
    Trockenmasse, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Zucker und Energie
  • Gerüstsubstanzen:
    ADL, ADF und NDF dienen der genauen Beschreibung des Futters
  • Mineralstoffe:
    Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Mangan, Zink und Kupfer
  • Gärqualität (Silage):
    Milch-, Essig- und Buttersäure, Ammoniakanteil am Gesamtstickstoff, pH-Wert
  • Optional: Schwefel 18 Euro pro Probe

Anmeldung

Online-Anmeldung: Grundfutteruntersuchung 2025
Probenziehung © Ortner
© Ortner
Kosten:
Heu 112 Euro je Probe
Grassilage 149 Euro je Probe
Maissilage 149 Euro je Probe

Unterstützung bei der Analyse von mindestens zwei Proben:
  • 100 Euro pro Betrieb durch LKV „Herdenmanagement Betriebskreislauf“
  • für TGD-Betriebe zusätzlich 25 Euro pro Betrieb
Insgesamt ist also eine Unterstützung von 125 Euro pro Betrieb möglich.

Anmeldung: bis spätestens 31. August 2025
Probenahme:
Die Probenziehung erfolgt durch geschultes Personal des Maschinenrings und der Landwirtschaftskammer Tirol und findet je nach Region im September und Oktober statt.
Falls eine frühere Probenahme gewünscht ist, bitte unter Tel. 05 92 92-1806 melden.
Preistabelle Grundfutteruntersuchung 2025:
Preistabelle Grundfutteruntersuchung 2025 © LK Tirol
© LK Tirol
JETZT ANMELDEN!

Zur Anmeldung für die Grundfutteruntersuchung 2025 bitte das folgende Online-Formular ausfüllen.

Bei Fragen stehen wir per Mail oder telefonisch gerne zur Verfügung:
sebastian.ortner@lk-tirol.at
Tel. 05 92 92-1806


ANMELDUNG ZUR GRUNDFUTTERUNTERSUCHUNG 2025

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

Antragsteller/in:

Anrede
Mitglied TGD (Tiroler Tiergesundheitsdienst)
Mitglied Arbeitskreis Milchproduktion
Zu untersuchende Futtermittel:
Bitte die Anzahl der gewünschten Proben angeben.
HEU
GRASSILAGE
MAISSILAGE
Die Probeziehung erfolgt durch geschultes Personal des Maschinenrings bzw. des LKV und der Landwirtschaftskammer und findet je nach Region im September und Oktober statt.
z.B. früherer Probenahmezeitpunkt, Grascobs, Zusatzuntersuchungen, Untersuchung von Mischrationen usw.
Datenschutzerklärung: *
Die Landwirtschaftskammer Tirol, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Grundfutteruntersuchung. Auf Grund Ihrer Beauftragung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten (Name), Erreichbarkeitsdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse), Betriebsdaten (Betriebsnummer, Art und Anzahl der entnommenen Futtermittelproben), Daten über Mitgliedschaft (TGD, AK Milchproduktion).
Um die Probennahme professionell und effizient abwickeln zu können, werden wir teilweise vom Maschinenring Tirol unterstützt. Im Zuge dessen werden gegebenenfalls personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang an den Maschinenring Tirol übermittelt.
Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den oben beschriebenen Zweck benötigen, löschen wir diese, sofern keine weitere gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ebenso das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Des Weiteren besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten (Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien, datenschutzbeauftragter@lk-oe.at).
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: www.dsb.gv.at
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die Landwirtschaftskammer Tirol finden Sie unter: tirol.lko.at/datenschutz
Ihre Zustimmung für das google-recaptcha Cookie ist notwendig. Akzeptieren
Jetzt absenden
Abbrechen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle mit einem Sternchen * gekennzeichneten Felder ausgefüllt werden müssen.

Downloads zum Thema

  • Einladung Grundfutterunteruntersuchung 2025 PDF 323,30 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Mehrwert ist etwas wert!

Zum nächsten nächster Artikel

„Superfood“ und Wirtschaftsfaktor

© LK Tirol

Weitere Beiträge

  • Auf Gutes fokussieren!
  • Schutz von Wild und Wald
  • „Betriebe bestmöglich unterstützen!“
  • Dem Anspruch gerecht werden!
  • Ein Leben für die Landwirtschaft
  • Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol
  • Die Zukunft aktiv gestalten
  • Aufzeichnungsbonus für Junglandwirt:innen
  • Endlich umdenken!
  • Lebensgrundlage mit Langzeitgedächtnis
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
76 Artikel | Seite 5 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Verbände

Partner-Services

  • Agrarmarketing Tirol
  • AIZ – Agrarisches Informationszentrum
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitiut (LFI) Tirol
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle
  • lk Bäuerinnen Tirol
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Tiroler Tiergesundheitsdienst
  • Schule am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 tirol.lko.at

Landwirtschaftskammer Tirol
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck

Telefon: +43 5 92 92-0
E-Mail: office@lk-tirol.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Probenziehung © Ortner

© Ortner

Preistabelle Grundfutteruntersuchung 2025 © LK Tirol

© LK Tirol