Freiwillige BTV-3-Impfung
Die BTV-Impfung ist grundsätzlich freiwillig, wird aus veterinärfachlicher Sicht aber für Rinder und Schafe empfohlen, weil damit die Viruslast im Tier und die Schwere des Krankheitsverlaufes reduziert wird. Einen vollständigen Impfschutz bietet sie jedoch nicht. Da für die aktuell verfügbaren BTV-3-Impfstoffe von den Impfstoffherstellern kein garantierter Immunitätszeitraum bestätigt werden kann, bringt derzeit die Impfung keine Erleichterung für den Tierverkehr.
Die Kosten für die Durchführung der Impfung muss der oder die Tierhalter:in tragen, es gibt keine Ansprüche für allfällige Impfschäden gegenüber Bund oder Land. Der Impfstoff wird vorerst vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für alle an der Impfung interessierten Rinderbetriebe wird die Impfung zentral organisiert. Die Impfung ist grundsätzlich freiwillig, es muss sich daher jede:r Rinderhalter:in selber anmelden, eine direkte Anmeldung bei den Tierärzt:innen ist nicht möglich.
Die Kosten für die Durchführung der Impfung muss der oder die Tierhalter:in tragen, es gibt keine Ansprüche für allfällige Impfschäden gegenüber Bund oder Land. Der Impfstoff wird vorerst vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für alle an der Impfung interessierten Rinderbetriebe wird die Impfung zentral organisiert. Die Impfung ist grundsätzlich freiwillig, es muss sich daher jede:r Rinderhalter:in selber anmelden, eine direkte Anmeldung bei den Tierärzt:innen ist nicht möglich.
Anmeldung zur Impfung
RINDER:
Anmeldungen zur Blauzungen-Impfung bei Rindern sind ausschließlich die unter diesem Link möglich:
https://eformular.lk-noe.at/app/r/extern/bzi-anmeldung
Bei der Anmeldung muss die Betriebsnummer, Name des oder der Tierhalter:in, der Ort sowie der gewünschte Impftierarzt angegeben werden.
Anmeldungen zur Blauzungen-Impfung bei Rindern sind ausschließlich die unter diesem Link möglich:
https://eformular.lk-noe.at/app/r/extern/bzi-anmeldung
Bei der Anmeldung muss die Betriebsnummer, Name des oder der Tierhalter:in, der Ort sowie der gewünschte Impftierarzt angegeben werden.
Kosten der Impfung
Der Richtwert für die Durchführung der Impfung ist:
Die Impfdaten können vom Tierarzt beziehungsweise der Tierärztin über die App der Rinderzucht Tirol direkt am Betrieb erfasst und umgehend in die Datenbank übertragen werden. Händisch erfasste Impflisten sind unverzüglich nach der zweiten Teilimpfung an die Rinderzucht Tirol (E-Mail: herdebuch@lk-tirol.at) zu übermitteln. Die Freischaltung der Impflisten in der App erfolgt nach der Anmeldung zur Impfung und kann für jeden Rinderhalter freigeschaltet werden.
- bis neun Tiere eine Hofgebühr von 50 Euro plus Stückgebühr von 2,50 Euro je Tier (inklusive Mehrwertsteuer)
- ab zehn Tieren Zeitgebühr (Anfahrt mitgerechnet) von 80 Euro je angefangener halber Stunde (inklusive Mehrwertsteuer)
- Der Impfstoff wird vorerst vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Impfdaten können vom Tierarzt beziehungsweise der Tierärztin über die App der Rinderzucht Tirol direkt am Betrieb erfasst und umgehend in die Datenbank übertragen werden. Händisch erfasste Impflisten sind unverzüglich nach der zweiten Teilimpfung an die Rinderzucht Tirol (E-Mail: herdebuch@lk-tirol.at) zu übermitteln. Die Freischaltung der Impflisten in der App erfolgt nach der Anmeldung zur Impfung und kann für jeden Rinderhalter freigeschaltet werden.
Hinweis
SCHAFE:
Blauzungen-Impfungen bei Schafen sind direkt bei der jeweiligen Betreuungstierärztin/ beim jeweiligen Betreuungstierarzt anzumelden!
Blauzungen-Impfungen bei Schafen sind direkt bei der jeweiligen Betreuungstierärztin/ beim jeweiligen Betreuungstierarzt anzumelden!