Fütterungsberatung 2024
Im Bereich Fütterung werden Fragestellungen allgemeiner Art zur Fütterung von Nutztieren und der Gestaltung von Rationen für die verschiedenen Tierkategorien beantwortet. Auskünfte über Verfügbarkeit und Preiswürdigkeit von Futtermitteln werden erteilt. Die Fütterungsberatung unterstützt bei der bedarfs- und wiederkäuergerechten Versorgung von landwirtschaftlichen Nutztieren und trägt in weiterer Folge zur Verbesserung der Tiergesundheit und der Rentabilität der Tierhaltung bei. Allgemeine Informationen zur Wiederkäuerernährung, Hinweise und Empfehlungen zur Futterqualität sowie Rationsgestaltung sind die Beratungsschwerpunkte.
Rückblick 2024
Rückblick 2024
- Durchführung der Grundfutteruntersuchungsaktion in Zusammenarbeit mit dem LFI, LKV und Arbeitskreis Milchproduktion. Im Jahr 2024 wurden auf 193 Betrieben insgesamt 490 Proben gezogen.
- Auffällig für die Futterproben 2024 ist die extreme Streuung der Energiegehalte und die hohen Zuckergehalte der Proben vom 1. Schnitt. Grund dafür ist der in die Länge gezogene 1. Schnitt – beprobte Futtermittel wurden vom 14. April bis zum 2. Juli gemäht.
- Neben den direkten Betriebsberatungen wurden Weiterbildungsmaßnahmen zu folgenden Themen durchgeführt:
- Fütterung rund um die Geburt in Form von TGD Weiterbildungen
- Kälbergesundheit
- Weiterbildungen im Bereich der Klauengesundheit, der optimierten Fütterung und dem richtigen Interpretieren der Milchleistungskontrolldaten
- Pflichtweiterbildungen für TGD-Betriebe
- Referenten Tätigkeit in anderen Bundesländern bzw. für die Rinderzucht Austria
- Entwicklung VR (virtuell reality) zur Geburtshilfe bzw. Erkennung von Schwergeburten
- Abwicklung der Grundfutterbesprechungen in Kleingruppen
- Erfolgreiche Durchführung der Silagemeisterschaft gemeinsam mit der HBLFA Raumberg- Gumpenstein und dem Futtermittellabor Rosenau