15.02.2019 |
von Patrick Falkensteiner
Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.15%2F1550224812188935.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2019.02.15/1550224812188935.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1550224946)
Als Referent konnte Ing. Hans Gnauer von der Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich gewonnen werden. Er ist selbst Landwirt aus dem westlichen Weinviertel, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit pflugloser Bewirtschaftung und mit der Möglichkeit des "Wassersparens“ und des "Bodenaufbaus“ im Ackerbau. Die Umstellung auf "klimafitte Böden“ ist kein leichtes Unterfangen und schon gar keines, das unmittelbar seine Früchte trägt. Erst durch langjährige und konsequente Arbeit kommt die Investition zurück bzw. läuft das System und bringt auch bei Trockenheit stabilere Erträge.
Viele Bausteine rund um den Bodenaufbau wie:
Ausführliche Informationen finden Sie im Artikel: Klimawandel: Wie mache ich meinen Boden fit?
Der Download des Vortrages und Fotos zur Veranstaltung stehen Ihnen unter www.bwsb.at zur Verfügung.
Viele Bausteine rund um den Bodenaufbau wie:
- Eine vernünftige Fruchtfolge
- Ein intensiver Zwischenfruchtanbau
- Die Förderung des Bodenlebens oder
- Erosionsschutz und eine ausgewogene Düngung
Ausführliche Informationen finden Sie im Artikel: Klimawandel: Wie mache ich meinen Boden fit?
Der Download des Vortrages und Fotos zur Veranstaltung stehen Ihnen unter www.bwsb.at zur Verfügung.