Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2022/23
Herstellung von Frischkäse und Frischkäse- Zubereitungen (Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch)
- Theoretische Grundlagen zur Herstellung von Topfen, Gervais, Bröseltopfen
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Frischkäse und Topfencremen
- Frischkäsezubereitungen (süße und pikante Rezepturen)
- Bröseltopfen
- Frischkäse Roulade und Frischkäsekugerl in Öl aus Ziegenmilch
- Herstellen von Schaffrischkäse (Mostviertler Schafkäse)
Referenten: Ing. Wolfgang Pöhacker und Ing. Josef Hartl
Termin: 03.11.2022
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer von 9:00 – 17:00 Uhr
Grundlagen der Hartkäseherstellung (Kuh- und Schafmilch)
- Theoretische Grundlagen zur Hartkäseherstellung
- Einsatz von spezifischen Kulturen
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Herstellung eines Bergkäse Typs
- Schafhartkäse
- Herstellen von Hartkäse nach Parmesan Art
- Käsereifungsarten
- Verkostung von Käsemustern
Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Termin: 15.12.2022
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Schnittkäseherstellung (Kuh- und Ziegenmilch)
- Hygiene bei der Käseherstellung
- Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
- Steuerungsfaktoren für den pH Wert im Käse
- Steuerungsfaktoren für den Trockenmassegehalt im Käse
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Schnittkäse mit offenem Käseteig (Tilsiter aus Kuh- und Ziegenmilch)
- Schnittkäse mit geschlossenem Käseteig (Typ: Raclette)
- Käsereifungsarten
Referent: Ing. Josef Hartl
Termin: 26.01.2023
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer 9:00 – 17:00 Uhr
3 Tages-Basis-Seminar „Grundlagen der Verarbeitung von Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch“
- Hygiene bei der Milchverarbeitung
- Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Joghurt, Fruchtjoghurt, Joghurt-Drinks
- Topfen, Schichtkäse (inkl. Verarbeitung von Topfen)
- Weich- und Schnittkäseherstellung
- Käsereifungsarten
- Molkeverwertung
Referent: Ing. Josef Hartl
Termin: 07.02. – 09.02.2023
Kursbeitrag: 300.- €
Kursdauer jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Speiseeis, Sauermilchprodukte und Desserts
- Joghurtherstellung aus laktosefreier Milch
- Fruchtjoghurt und Drinks
- Pudding und Trinkpudding
- Topfen- und Joghurtcreme
Eisherstellung am Bauernhof:
- Technologische Grundlagen
- Mikrobiologische Voraussetzungen
- Geräteausstattung
- Grundrezepturen und Joghurteisherstellung
Referenten: Eduard Hauss und Ing. Wolfgang Pöhacker
Termin: 23.02.2023
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer von 9:00 – 17:00 Uhr
Herstellung von Butter und Hüttenkäse (Cottage Cheese)
- Theoretische Grundlagen zur Herstellung von Butter und Cottage Cheese
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter
- Kräuterbutter
- Cottage Cheese
- Auffettungsberechnung (FiT- Einstellung)
Referenten: MM Andreas Potzmader und Ing. Josef Hartl
Termin: 16.03.2023
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer von 9:00 – 17:00 Uhr
Weichkäseherstellung (Schimmelkäse, Halloumi und Mozzarella)
- Theoretische Grundlagen zur Weichkäseherstellung
- Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
- Type: Camembert
- Type: Roquefort
- Doppelschimmelkäse
- Herstellung von Käse nach Mozzarella Art
- Herstellung von Käse nach Halloumi Art
- Salzbad und Salzbadbehandlung
Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Termin: 30.03.2023
Kursbeitrag: 110.- €
Kursdauer von 9:00 – 17:00 Uhr
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Verpflegung und eventuell erforderliche Nächtigung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldungen online auf unserer Homepage, www.josephinum.at/forschung-und-prüfung/lmtz/weiterbildung-und-consulting/aktuelle-veranstaltungen.html
bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn.
Lebensmitteltechnologisches Zentrum, Francisco-Josephinum
Weinzierl 1, 3250 Wieselburg, Tel: 07416/52437-800
E-Mail: office.lmtz@josephinum.at, Internet: www.josephinum.at