-
Bauen
mehrMembran-Druckkessel für Hauswasser
Membrankessel erfreuen sich bei Brunnenbauern und Installateuren großer Beliebtheit, weil sie einfach und zuverlässig im Betrieb sind. -
Energie
mehrLetzte Möglichkeit der Photovoltaik- und Speicherförderung
Die letzte Runde der Photovoltaikbeantragung in diesem Jahr startet am 8. Oktober. -
Technik & Digitalisierung
mehrEinwintern: So bleiben Maschinen und Geräte in Schuss
Damit der Wert bei teuren Landmaschinen lange erhalten bleibt, ist eine gute Reinigung und Wartung wichtig. Im Idealfall werden die damit verbundenen Arbeitsschritte nach dem letzten Arbeitseinsatz der Saison gemacht. Worauf man beim Einwintern achten sollte und welche Tipps die Experten der Bildungswerkstatt Mold in petto haben, lesen Sie hier. -
Strom, Wärme und Mobilität
mehrUmweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein
Die TU Wien hat sich in einer Studie mit der Defossilierung der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Im Vordergrund stand dabei die Produktion von Holzdiesel. -
Energieeffizienz
mehrWo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
Die klimaneutrale Antriebszukunft wird in der Land- und Forstwirtschaft einen Mix an Energiequellen benötigen. -
Bioökonomie und Nawaros
mehrKreislaufwirtschaft mit Strohpellets: Best-Practice für Europa
Die stoffliche Nutzung von Strohpellets in verschiedenen Sparten der Landwirtschaft ist ein Musterbeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Die Lösungen einer innovativen südoststeirischen Bauerngruppe wecken auch im Ausland Interesse.