Auf einen grünen Zweig kommen
Der technologische Fortschritt schreitet in enormem Tempo voran und verändert fast alle Bereiche unseres Lebens. Vom Zahlungsverkehr über den Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zu spezifischen maschinellen Innovationen für alle Bereiche der (Land-)Wirtschaft reicht die Palette. Nie ganz wegzudenken ist dabei allerdings der Mensch. Egal ob im beruflichen oder auch im privaten Kontext – Mensch sein und Menschlichkeit bleiben unersetzlich. Das kann einerseits von Vorteil sein, andererseits bergen unterschiedliche Einstellungen und individuelle Empfindlichkeiten Potential für Konflikte. Entsteht so ein Missverständnis zwischen Nachbarn, kann das schnell unangenehm werden. Daher dürfen wir trotz der Entwicklung „mehr Maschinen, weniger Personen“ nicht verlernen, miteinander auf Augenhöhe und respektvoll zu kommunizieren, unsere Meinung auszudrücken, unseren Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig aber auch einen Kompromiss gelten zu lassen. Wohl auch deshalb braucht es, wenn unterschiedliche rechtliche Auslegungen, bzw. Interpretationen, aufeinandertreffen, nach wie vor Einrichtungen, die bei der Kompromissfindung helfen. Werden Luft- und Lichtentzug zum Streitthema, ist die Schlichtungsstelle der LK Tirol in solchen Fällen die erste Anlaufstelle!